• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Blunk zieht Fazit zum Abschluss des EU-Ansäuerungs-Projekts

Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen

Im verschneiten Finnland wurden die Ergebnisse des EU-Projekts Baltic Slurry Acification nun einem breiten Publikum vorgestellt. Blunk nahm an der Abschlussveranstaltung teil.

Europäische Partner erforschen gemeinsam Ansäuerungstechnik

Im europäischen Interreg Projekt „Baltic Slurry Acidification“ erforschten in den letzten Jahren Partner aus mehreren nordischen Ländern, wie Stickstoffverluste beim Düngen mit organischem Dünger weiter reduziert werden können. Gleichzeitig sollte bei der Ansäuerung von Gülle die Wirksamkeit der von den Pflanzen benötigten Stickstoffe möglichst maximal ausgenutzt werden können.

Interreg-Projekt-Partner treffen sich zum Abschluss in Finnland

Mittlerweile wurde das Interreg-Projekt, an dem auch wir als Praxispartner uns intensiv beteiligten, offiziell beendet. Das abschließende Treffen der Projektpartner fand während der Austauschtage für Agrarumweltwissen im finnischen Jyväskylä statt.

Die Austauschtage werden vom finnischen Umweltministerium, dem finnischen Ministerium für Land- und Forstwirtschaft und dem Netzwerkprogramm für den ländlichen Raum organisiert.

Blunk reist zum Abschlusstreffen in den Norden

Selbstverständlich reiste auch eine Delegation von Blunk in den Norden. Schließlich waren wir als Projektpartner aus der Praxis über mehrere Jahre in die Erforschung und Optimierung der Ansäuerungstechnik intensiv involviert.

Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen

Projektpartner präsentieren die Ergebnisse des Ansäuerungsprojektes

Zunächst wurden die Ergebnisse der einzelnen Arbeitspakete innerhalb der Projektpartner präsentiert. Die finalen Berichte werden demnächst auch im Abschlussbericht auf der EU Seite zur BSA veröffentlicht.

Techniken und Vorteile des Ansäuerungsverfahrens vor internationalem Publikum

Anschließend bot sich im Rahmen der Austauschtage eine gute Gelegenheit, die Ergebnisse auch einem größeren Publikum zu präsentieren, u.a. mit der brandneuen Baltic Slurry Acidification-Broschüre und Postern.

Und auch im internationalen Teil der Veranstaltung wurde das Projekt mit den Techniken zur Ansäuerung und der Verwendung, sowie den Vorteilen für Umwelt und Landwirte vorgestellt.

Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen

Download: Das Projekt und die Ergebnisse im Überblick

Sebastian Neumann vom LLUR Schleswig-Holstein fasste

  • die wichtigsten Eckdaten zur Erkundung des Ansäuerungsverfahrens sowie
  • die Projektergebnisse des EU-Projektes Baltic Slurry Acification

in einem kompakten Poster zusammen.

Laden Sie sich den Überblick gern hier herunter.

BSA Neumann Plakat zur BSA Projekt

(pdf, 664 KB)

Das Fazit von Blunk zur Ansäuerung von Wirtschaftsdünger

Wir baten unsere maßgeblich in das Projekt involvierten Kollegen Jonas Ostermann und Philipp Staritz für uns in der Redaktion ein Fazit aus Blunk-Sicht zu ziehen.

“Ja, die Ansäuerung von Gülle hat deutliche Vorteile, das bestätigen die Messergebnisse der Forschungspartner und auch unsere Erfahrungen als Praktiker. Durch die Ansäuerung kann die angepeilte Reduzierung der Stickstoffverluste bei gleichzeitig optimaler Versorgung der Pflanzen in der Tat erreicht werden.

Ansäuerung ist jetzt eine normale Dienstleistung von Blunk

Deshalb ist die Ansäuerung jetzt auch eine Dienstleistung wie jede andere bei Blunk. Wir merken, dass das Interesse immer größer wird. Auch von unseren Kunden kommen zunehmend konkrete Anfragen, wie die Ansäuerung theoretisch und praktisch funktioniert.

Ansäuerung mit ausführlicher Fachberatung

Da dabei zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen sind, empfehlen wir unseren Kunden, sich zunächst von ihrem Fachberater aus unserem Agrar-Team ausführlich beraten zu lassen. Richtig gemacht, kann die Ansäuerung dann wirtschaftlich und ökologisch ihre Vorteile richtig ausspielen.

Ansprechpartner für die Gülle-Ansäuerung bei Blunk

Sie sind interessiert, das innovative Verfahren der Gülle-Ansäuerung auch kennenzulernen? Sie möchten mehr Details erfahren oder sich persönlich von unseren Fachkollegen beraten lassen?

Nehmen Sie gern Kontakt auf:  Jonas Ostermann freut sich auf Ihren Anruf unter Telefon (04323) 90 70 52.

Frühere Beiträge zu Ansäuerung und Baltic Slurry Acidification

LU Blunk bei der Gülle Ansäuerung und Ausbringung - Bild Schneider Maschmann_01

Steigende Düngerpreise: Nachfrage nach Ansäuerung wächst

30. März 2022
…
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen

Blunk zieht Fazit zum Abschluss des EU-Ansäuerungs-Projekts

12. März 2019
…
Blunk EU-Projekt Film Bericht Litauen

Bericht aus Litauen zu EU-Projekt und dem Partner Blunk

6. November 2018
Blunk EU-Projekt Ersteinsatz neue Technik

EU-Projekt “Baltic Slurry Acidification” tagt in S-H

16. Oktober 2018
Blunk Ansäuerung Umrüstung

Innovative Gülle-Ansäuerungstechnik bei Blunk

27. Juli 2018
…
Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum

Blunk tauscht im Baltikum Neuigkeiten zur Ansäuerung aus

6. März 2018
Blunk Gülle Ansäuerung

Blunk unterstüzt Umfrage zur Einführung der Gülle-Ansäuerung

13. Februar 2018
Mid Term Meeting der Projektbeteiligten am BSA-Projekt Oktober 2017

Gülle-Ansäuerung: Blunk-Team auf Midterm-Meeting in Riga

7. November 2017
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp

Blunk demonstriert in Futterkamp messbare Nährstoffeffizienz

11. Juli 2017
Blunk EU-Forschungsprojekt Mais

Fortschritte im EU-Forschungs-Projekt: angesäuerte Gülle im Mais

7. Juli 2017
Blunk Gülleansäuerung

Blunk startet ersten Feldversuch zur Gülleansäuerung

25. April 2017
Blunk EU-Projekt Spoorendonk

Maximale Stickstoff-Ausnutzung: Ministerin Spoorendonk informiert sich bei Blunk

26. August 2016
Page 1 of 212
Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk-Team bringt erneut in Lettland Gülle aus25. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice VorschaubildAusbildung bei Blunk in Lalendorf: Fachkraft Agrarservice24. Mai 2022
  • Blunk optimiert Werkstatt-Prozesse im ErsatzteillagerNeues Ersatzteillager in Blunk-Werkstatt: Team berichtet vom Umbau18. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt
Weltbauerntag am 1. Juni - Gemeinsam stark Blunk

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
1. Film des Vierteilers “EIN JAHR MIT BLUNK” auch auf FacebookBlunk erster Film WinterBlunk Streukolonne LalendorfBlunk im großen Frühjahrseinsatz: mit Düngetaxi, Streuer und Kehrmaschin...
Scroll to top