• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Blunk tauscht im Baltikum Neuigkeiten zur Ansäuerung aus

Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum

Mehrere Arbeitstreffen zum Austausch und zur Abstimmung von Ergebnissen haben die Projektpartner des europäischen Interreg-Projektes „Baltic Slurry Acidification” für dieses Frühjahr angesetzt. Blunk beteiligte sich am ersten Treffen mit technischen Beiträgen.

Blunk zur Technik für die Ansäuerung

Beim ersten der angesetzten Arbeitstreffen in diesem Frühjahr konnte unser Kollege, Jonas Ostermann, den versammelten Fachleuten einige aktuelle Neuigkeiten für die praktischen und technischen Aspekte der Ansäuerung vorstellen:

  • Die erste Neuigkeit betraf die Ansäuerungseinheit selbst:
    Der Fronttank hat sich bewährt und bleibt Favorit.
  • Die Zweite galt dem Stand der Genehmigungen für die Straßenzulassung:
    Der Antrag ist genehmigt!
  • In der Dritten ging es um die geplanten Schulungen der Fahrer:
    Diese sind bereits in der Vorbereitung!

Im Austausch brachten die Kollegen von diesem Treffen im Baltikum auch wieder interessante, neue Entwicklungen und Perspektiven mit, unter anderem zur Frage der Ökonomie.

Vieldiskutiert: Ist die Ansäuerung ökonomisch interessant?

Immer wieder wird unter den Beteiligten kalkuliert und diskutiert, inwiefern die Ansäuerung für Landwirte ökonomisch interessant ist, wieviel Ersparnis sie letztendlich bringen kann und welche Auswirkungen generell sie auf die Erträge haben wird. Wir sind der Ansicht, dass das Verfahren – unter Berücksichtigung aller okonomischen und ökologischen Aspekte – viele Vorteile bietet:

• Es erzielt eine höhere N-Effizienz und
• deckt den Schwefelbedarf gleich mit ab.
• Der Säure-Verbrauch je m³ Gülle wird exakt dokumentiert,
• die Nährstoff-Bilanz wird nachweislich verbessert und
• die Ammoniakbelastung der Luft wird reduziert.

Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum

Ihr direkter Weg zur Ansäuerung

Der Kollege Jonas Ostermann lädt interessierte Landwirte, die das Ansäuerungsverfahren selbst testen möchten, ein, einfach direkt Kontakt zu ihm aufzunehmen, unter Telefon (04323) 90 70 52.

Frühere Beiträge zu Ansäuerung und Baltic Slurry Acidification

Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen

Blunk zieht Fazit zum Abschluss des EU-Ansäuerungs-Projekts

12. März 2019
…
Read more
Blunk EU-Projekt Film Bericht Litauen

Bericht aus Litauen zu EU-Projekt und dem Partner Blunk

6. November 2018
Read more
Blunk EU-Projekt Ersteinsatz neue Technik

EU-Projekt “Baltic Slurry Acidification” tagt in S-H

16. Oktober 2018
Read more
Blunk Ansäuerung Umrüstung

Innovative Gülle-Ansäuerungstechnik bei Blunk

27. Juli 2018
…
Read more
Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum

Blunk tauscht im Baltikum Neuigkeiten zur Ansäuerung aus

6. März 2018
Read more
Blunk Gülle Ansäuerung

Blunk unterstüzt Umfrage zur Einführung der Gülle-Ansäuerung

13. Februar 2018
Read more
Mid Term Meeting der Projektbeteiligten am BSA-Projekt Oktober 2017

Gülle-Ansäuerung: Blunk-Team auf Midterm-Meeting in Riga

7. November 2017
Read more
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp

Blunk demonstriert in Futterkamp messbare Nährstoffeffizienz

11. Juli 2017
Read more
Blunk EU-Forschungsprojekt Mais

Fortschritte im EU-Forschungs-Projekt: angesäuerte Gülle im Mais

7. Juli 2017
Read more
Blunk Gülleansäuerung

Blunk startet ersten Feldversuch zur Gülleansäuerung

25. April 2017
Read more
Blunk EU-Projekt Spoorendonk

Maximale Stickstoff-Ausnutzung: Ministerin Spoorendonk informiert sich bei Blunk

26. August 2016
Read more
Blunk EU Gülle Projekt -1

Neues aus dem EU-Forschungs-Projekt “Baltic Slurry Acidification”

5. August 2016
Read more
Page 1 of 212
Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 02Neue Technik: Gülle-Verschlauchung vergrößert Zeitfenster für Ausbringung13. Januar 2021
  • Neujahrsgruss Blunk AdobeStock 90581016Blunk wünscht Ihnen ein Besseres Neues Jahr 2021!31. Dezember 2020
  • Blunk wünscht Frohe Weihnachen 2020 02“Frohe Weihnachten!” wünscht Ihnen Blunk24. Dezember 2020

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Blunk mit Schneefräse im Wintereinsatz auf Rügen 2018 Blunk beim Winterdienst auf Rügen Neuer Blunk-Nachwuchs inspiziert Schlitze im Grasland
Scroll to top