• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Blunk demonstriert in Futterkamp messbare Nährstoffeffizienz

Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp

Im Rahmen einer Veranstaltung zur Nährstoffeffizienz der Landwirtschaftskammer S-H wurde in Futterkamp auch das EU-Projekt zur Ansäuerung von Gülle und Gärresten vorgestellt. Blunk demonstrierte vor Ort, wie die Reduktion der Emissionen funktionieren kann.

Fachveranstaltung “Nährstoffeffizienz vom Stall zum Feld”baltic-sea-reagion-logo

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein lud Anfang Juli zu einer Fachveranstaltung zum Thema “Nährstoffeffizienz” ein. In der zweitägigen Veranstaltung stellten Wissenschaftler und andere Experten wichtige Innovationsansätze vor. Verschiedene Firmen demonstrieren im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp zudem Techniken rund um das Thema wie z.B. zur Stallabluft oder zur Gülle-und Gärrestverwertung. Blunk als innovativer Agrardienstleister und Partner im EU-Projekt “Baltic Slurry Acidification” war natürlich auch dabei.

Versuchsstreifen von Blunk mit angesäuerter Gülle gedüngt

Die Projektpartner stellten allerdings nicht nur theoretisch die Chancen der Ansäuerung von Gülle und deren Technik und das Verfahren vor. Vielmehr steckte unser Blunk-Team direkt vor Ort einen Versuchsstreifen Grünland ab.

Auf diesem brachten die Kollegen die vom Team zuvor mit Schwefelsäure versetzte Gülle direkt per Schleppschlauch aus. “Ob die Ansäuerung nun tatsächlich einen Einfluss auf die Emissionen hat?” war die Frage, die die Fachleute nach all der Theorie bewegte.

Emissionen sofort gemessen und verglichen

Ja, es hat Einfluss, und zwar deutlich messbare! Die sofort nach der Ausbringung auf dem Grünstreifen erfolgte Messung der Emissionen ergab erheblich reduzierte Werte – im Vergleich zu den Verlusten beim Ausbringen von nicht angesäuerter Gülle. Nun darf man gespannt sein, wie sich die Emissions-Werte auf dem Teststreifen weiter entwickeln.

Entwicklung der Emissionswerte bleibt spannend

Um das herauszufinden, werden die Projektpartner des EU-Projektes die Stickstoffverluste auch auf diesem Graslandstreifen in den nächsten Wochen weiterhin regelmäßig ermitteln, analysieren und vergleichen.

Ein ausführlicher Bericht mit den Ergebnissen wird dann im Bauernblatt veröffentlicht – und für Sie natürlich auch hier unter Aktuelles von Blunk.

Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp

Frühere Beiträge zu Ansäuerung und Baltic Slurry Acidification

LU Blunk bei der Gülle Ansäuerung und Ausbringung - Bild Schneider Maschmann_01

Steigende Düngerpreise: Nachfrage nach Ansäuerung wächst

30. März 2022
…
Read more
Blunk EU Baltic Slurry Acidification Abschlusstreffen

Blunk zieht Fazit zum Abschluss des EU-Ansäuerungs-Projekts

12. März 2019
…
Read more
Blunk EU-Projekt Film Bericht Litauen

Bericht aus Litauen zu EU-Projekt und dem Partner Blunk

6. November 2018
Read more
Blunk EU-Projekt Ersteinsatz neue Technik

EU-Projekt “Baltic Slurry Acidification” tagt in S-H

16. Oktober 2018
Read more
Blunk Ansäuerung Umrüstung

Innovative Gülle-Ansäuerungstechnik bei Blunk

27. Juli 2018
…
Read more
Blunk Gülle Ansäuerung Baltikum

Blunk tauscht im Baltikum Neuigkeiten zur Ansäuerung aus

6. März 2018
Read more
Blunk Gülle Ansäuerung

Blunk unterstüzt Umfrage zur Einführung der Gülle-Ansäuerung

13. Februar 2018
Read more
Mid Term Meeting der Projektbeteiligten am BSA-Projekt Oktober 2017

Gülle-Ansäuerung: Blunk-Team auf Midterm-Meeting in Riga

7. November 2017
Read more
Blunk Nährstoffeffizienz Futterkamp

Blunk demonstriert in Futterkamp messbare Nährstoffeffizienz

11. Juli 2017
Read more
Blunk EU-Forschungsprojekt Mais

Fortschritte im EU-Forschungs-Projekt: angesäuerte Gülle im Mais

7. Juli 2017
Read more
Blunk Gülleansäuerung

Blunk startet ersten Feldversuch zur Gülleansäuerung

25. April 2017
Read more
Blunk EU-Projekt Spoorendonk

Maximale Stickstoff-Ausnutzung: Ministerin Spoorendonk informiert sich bei Blunk

26. August 2016
Read more
Page 1 of 212
Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Job Angebote der Blunk-Gruppe für Werkstatt Schlosser - VorschaubildStellenangebot: Landmaschinen-Schlosser/in oder -Mechaniker/in für Rendswühren15. Mai 2022
  • Horsch Flüssigdünger Einzelkorn Sämaschine bei Blunk im Einsatz 01Neu im Einsatz: Horsch Flüssigdünger-Einzelkorn-Sämaschine11. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Lkw - Fahrer VorschaubildStellenangebot: LKW-Fahrer/innen für Lalendorf10. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Fortschritte im EU-Forschungs-Projekt: angesäuerte Gülle im MaisBlunk EU-Forschungsprojekt MaisBlunk mit neuer leistungsstarker Separations-Technik vor Ort
Scroll to top