Nährstoffmanagement: Gülle und Gärsubstrat
Wir setzen uns mit scharf kalkulierten Leistungen und sauberen Lösungen für die optimale Nutzung der wertvollen Nährstoffe in Gülle und Gärsubstraten ein. Nutzen Sie unsere Erfahrung und unseren modernen Maschinenpark!
Leistungen zu Gülle und Gärsubstrat im Überblick
- Bodenschonendes Ausbringen
- Ansäuern mit Schwefelsäure
- Zugeben von Nitrifikationshemmern
- NIRS
- Direktes Einarbeiten
- Ausbringen Einarbeiten Aussäen
- Rühren Pumpen
- Separieren
- Zubringen Transportieren Entleeren
- Entsanden Reinigen
- Dokumentieren
- Vermitteln Organisieren Sichern
Bodenschonendes Ausbringen
Gülle oder Gärsubstrate bringen wir bodenschonend (Reifendruckregelanlage) sowohl in Getreide- und Maisbestände als auch auf Grünland aus.
Maschineneinsatz
- Selbstfahrer mit bis zu 45,2 m³
- Pumptankwagen 36 m³, 4-achsig
- 25 – 28 m³ Pumptankwagen
- 36 m durchgehende Schleppschlauchausbringung
- bis 18, 24, 36 m Schleppschlauch
- 24, 30 m Schleppschuh
- bodenschonend
- durch Terra Bereifung
- durch spurversetztes Fahren bei Selbstfahrern
Ansäuern mit Schwefelsäure
Das Ansäuern von organischem Dünger mit konzentrierter Schwefelsäure steigert die N-Ausnutzung. Die Zugabe der Schwefelsäure erfolgt direkt beim Ausbringen auf dem Feld.
Nutzen des Ansäuerns von Gülle
- wertvolle Stickstoffe genauer dosieren
- eine höhere N-Effizienz erzielen
- den Schwefelbedarf gleich mit abdecken
- den Verbrauch je m³ Gülle exakt dokumentieren
- Ihre Nährstoff-Bilanz nachweislich verbessern
- mithelfen, die Ammoniakbelastung der Luft zu reduzieren
Zugeben von Nitrifikationshemmern
Der Zusatz von Nitrifikationshemmern zu
Wirtschaftsdüngern verzögert im Boden deutlich
die Umwandlung von Ammonium in Nitrat.
Nitrifikationshemmer können somit
- sowohl die Nitratauswaschung reduzieren
- als auch umwelt-beeinflussende, gasförmige
- Verluste z. B. von Ammoniak mindern.
Im Ergebnis führt die Zugabe zu einer besseren
N-Effizienz.
NIRS
Profitieren Sie von einer pflanzenbedarfsgerechten teilflächenspezifischen Düngung und einer exakten infrarot-gestützten Stickstoff-Messung beim Einsatz unserer Holmer.
Ausbringen, einarbeiten und aussäen lassen – in einem Arbeitsgang
Mit unseren Spezialgüllewagen und Selbstfahrern können wir die bodenschonende Ausbringung von Gülle und Gärsubstrat mit anderen Arbeitsgängen kombinieren und Überfahrten sparen.
Maschineneinsatz
- auf Grünland per Schlitzgerät (8,40 m)
- auf Ackerland Kurzscheibenegge (6 – 10 m)
- Strip Till Gerät (75 / 50 cm Reihenabstand)
- Grubber (6,20 m, bis 30 cm Tiefe)
- auch mit Zwischenfruchteinsaat
Spurversetztes Fahren im Hundegang sowie eine breitflächige Terra-Bereifung schonen dabei die Bodenstruktur und den Pflanzenbestand.
Nutzen des direkten Einarbeitens
- optimale Ausnutzung von N, P und K
- Einsparung von mineralischem Dünger
- deutlich geringere N-Emission
- Schonung von Bodenstruktur und Bestand
- hohe Schlagkraft
- weniger Arbeitsgänge
Rühren Pumpen
Bei der Lagerung von Gülle und Gärsubstrat unterstützen wir Sie mit unseren mobilen Pumpen und leistungsstarken Güllerührern.
Maschineneinsatz
- 38 m Kranausleger
- Hochleistungsrührwerk
- geländegängiger Allrad-LKW
Separieren
In zwei Phasen getrennte Gülle oder Gärsubstrate ergeben flüssigeren Dünger mit vollem Nährstoffgehalt. Dieser lässt sich genauer und schneller ausbringen, bewirkt eine größere Futter-Reinheit im Grünland und beansprucht 20 – 25 % weniger Lagerkapazität.
Entleeren Entsanden Reinigen
Wir entfernen fachgerecht Ablagerungen, Schlamm und Fremdkörper und reinigen und spülen die Behälter – bei Bedarf sogar im laufenden Betrieb.
Zubringen Transportieren
Den Transport von Gülle und Gärsubstrat übernehmen bei uns
- Schlepper mit Transportwagen,
- bei weiteren Strecken LKW-Zubringer
- und zur Zwischenlagerung Feldrandcontainer ein.
So sorgen wir für möglichst für saubere Straßen und einen geringen Dieselverbrauch.
Maschineneinsatz
- Sattelzug mit bis zu 30 m³ Auflieger
- Feldrandcontainer bis 80 m³
- Umpumpstation
Dokumentieren und Telemetrie
Als kostenlosen Service erhalten Sie von uns
- eine flächenspezifische Dokumentation der ausgebrachten Mengen,
- einen Nachweis zur Einhaltung aller Cross-Compliance-Auflagen,
- die vollständige Aufstellung der eingebrachten Nährstoffmengen für Ihre Schlagkartei.
Vermitteln Organisieren Sichern
Die Nährstoffbörse Nord
- vermittelt Ihre Nährstoffe an geeignete Geschäftspartner,
- findet Wirtschaftsdünger-Überhänge für Sie,
- organisiert und dokumentiert den sicheren Transport und
- sichert die termingerechte Ausbringung vor Ort.
Broschüre Nährstoffmanagement
Alle Dienstleistungen zum Nährstoffmanagement im Überblick finden Sie in unserer 8-seitigen Broschüre:
download (1,30 MB)