• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Gülle-Verschlauchung vergrößert Zeitfenster für Ausbringung

Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 02

Blunk startet mit neuer Technik der Gülle-Verschlauchung. Das bodenschonende Verfahren vergrößert deutlich das Zeitfenster für die Gülle-Ausbringung auch auf nassen Böden!

Neues Verfahren zur Ausbringung von Gülle

Das Verfahren der Verschlauchung von Gülle zur  Ausbringung als Wirtschaftsdünger spart viele Ressourcen und Zeit, schont die Böden und ist unabhängig vom Wetter anwendbar. Dies steckt dahinter:

Traditionelle Ausbringung von Gülle im Frühjahr

Traditionell bringen wir Gülle mit einem leistungsstarken Schlepper mit angehängtem Güllewagen aus.  Je nach Ausbringumfang überfahren wir dabei die Böden mit vier Reifen (am Schlepper) und zusätzlich zwei bis sechs weiteren Reifen am Güllewagen.

Nasse Böden erschweren bisher die Ausbringung

Bisher entsteht bei der Gülle-Ausbringung trotz Breitbereifung und automatischer Regelung des Reifendrucks immer unvermeidbarer Druck auf den Boden. Bei durchnässten Böden hinterlassen die schweren Maschinen zuweilen tiefe Fahrspuren – oder versinken gar vollends.

Zeitfenster witterungsbedingt immer enger

Gerade im Frühjahr auf den durchweichten Böden kann das Gewicht der Maschinen und Güllefässer uns dabei jederzeit einen Strich durch die Planung machen. Dann ist die fachgerechte Ausbringung der Gülle innerhalb der vorgegebenen Zeitfenster wetterbedingt manchmal kaum zu schaffen.

Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 03

Verschlauchung: reduzierter Bodendruck durch weniger Überfahrten – außerdem größere Zeitfenster

Mit dem neuen Verfahren der Verschlauchung spielt das Gewicht eine viel kleinere Rolle bei der Frühjahrsausbringung. Denn die nassen Böden werden deutlich weniger Druck ausgesetzt. Außerdem sparen wir insgesamt an Überfahrten ein, da wir mit dieser Technik nur eine Überfahrt benötigen  – mit nur einem Schlepper (vier Reifen) mit Ausbringgestänge! Leerfahrten entfallen sogar ganz.

Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 05

Nur eine (!) Überfahrt für Verlegung des Schlauches und Ausbringung

Und so funktioniert die Verschlauchung: Unser Schlepper fährt in sorgfältig vorberechneten Bahnen über das Feld und zieht dabei kontinuierlich einen langen Schlauch hinter sich her. Durch diesen bis zu 2600 Meter langen Schlauch wird die Gülle schon während dieser Überfahrt ständig von einem Feldrandcontainer zum Schlepper gepumpt.

Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 01

Ausbringung der Gülle per Schleppschlauch – oder Grünlandschlitze

Durch das Einschlitzen des Bodens gelangen die Nährstoffe dorthin, wohin sie hin sollen. Durch den Durchflussmengenmesser ist eine exakt dosierte Ausbringung über die 12 Meter breite Grünlandschlitze möglich.

Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 07

Ziel für 2021: Verschlauchung auch in Getreidebeständen

Zur Zeit arbeiten die Rendswührener Kollegen noch an der Erweiterung der Technik, um die Gülle mit der Verschlauchung auch direkt in Getreidebestände ausbringen zu können. Das soll dann auch auf 18 m Breite und mehr möglich sein.

Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 06

Zeitfenster mit Verschlauchung maximal ausnutzbar

Mit der Verschlauchung kann das Zeitfenster für die Frühjahrs-Ausbringung ab 15. Januar (in S-H)  optimal ausgeschöpft werden, selbst bei widrigen Wetterbedingungen.

Exakte Planung mit Schlagkartei

Vor Beginn der Arbeit vor Ort plant unser Agrar-Team genau, wie mit der verfügbaren Länge des Schlauches eine möglichst große Fläche abgedeckt werden kann. Dazu nutzen die Kollegen vorhandene Schlagkarteien – oder fertigen für Neukunden eine neue an.

Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 04

Gülle-Verschlauchung: unser Fazit

Die Verschlauchungstechnik ermöglicht das Düngen großer, langer Flächen mit der gewünschten Menge, ohne dabei Strukturschäden zu verursachen.

Auf einen Blick

10 Vorteile der Verschlauchung von Gülle

  • Erweiterung des Ausbringfensters (im nassen Frühjahr)
  • keine Mehrfachüberfahrten, keine Leerfahrten
  • exakte Verteilung der organischen Dünger
  • Reduktion des Bodendrucks: kein Gülletransport auf dem Feld erforderlich
  • Hanglagen können problemlos angefahren werden
  • deutliche Reduktion möglicher Strukturschäden
  • bessere Nährstoffeffizienz
  • geringerer Kraftstoffverbrauch
  • geringere Verschmutzung der Straßen
  • starke Stunden- und Flächenleistungen durch Wegfall der Rüstzeiten für Wiederbefüllung

Ihre Fachberater für Gülle-Verschlauchung
in Schleswig-Holstein

Sarka Göttsche-Götze
Telefon (04323) 90 70 56
s.goettsche-goetze@blunk-gmbh.de

Philipp Staritz
Telefon (04323) 90 70 55
p.staritz@blunk-gmbh.de

Warten Sie mit der Planung nicht bis es zu spät ist!
Nehmen Sie Kontakt auf!

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung TitelBlunk: Räumung von Hang für ökologische Weidebewirtschaftung20. Januar 2021
  • Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 02Neue Technik: Gülle-Verschlauchung vergrößert Zeitfenster für Ausbringung13. Januar 2021
  • Neujahrsgruss Blunk AdobeStock 90581016Blunk wünscht Ihnen ein Besseres Neues Jahr 2021!31. Dezember 2020

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Blunk wünscht Ihnen ein Besseres Neues Jahr 2021! Neujahrsgruss Blunk AdobeStock 90581016 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung Titel Blunk: Räumung von Hang für ökologische Weidebewirtschaftung
Scroll to top