• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Wassergebundener Wegebau im Trinkwasser-Schutzgebiet

Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 05

Ein Stadtwerk in Schleswig-Holstein beauftragte kürzlich das erfahrene Umwelt-Team des Agrar- und Umweltdienstleisters Blunk mit dem Wegebau in einem Wasser-Schutzgebiet.

Der Auftrag: 300 m Weg im Schutzgebiet neu anlegen

Der neue Weg über eine Strecke von 300 Metern sollte haltbar sein, geeignet für schwere Forstmaschinen und zuverlässig nutzbar für die Holzabfuhr im Forst.

Sensibel vorgehen – vorhandene Trasse nutzen

Vor Ort fand unser Fachberater Markus Wiehl eine vorhandene Trasse vor. Die Entscheidung für den vorgeschlagenen wassergebundenen Weg entlang der Trasse lag nahe.

Besondere Vorkehrungen für den Wegebau im Wasserschutzgebiet

Da der Weg durch ein Wassergeschutzgebiet führt, waren allerdings einige Besonderheiten zu berücksichtigen, sowohl bei der Materialwahl und dem Aufbau der Materialschichten, als auch bei der Ausrüstung der Wegebaumaschinen. So nutzen wir z.B. ausschließlich  Naturscheinschotter als Material und setzten ausschließlich mit Bio-Öl ausgerüstete Maschinen ein.

Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 01

Anlage des neuen Weges in vier Arbeitsschritten

Zur Anlage eines dauerhaft belastbaren Weges führte das Wegebau-Team nacheinander alle nötigen Arbeitsschritte aus.

  • Zunächst legten die Kollegen auf der vorhandenen Trasse ein neues Profil an. Eine Tragschicht aus Natursteinschotter trug dabei den besonderen Anforderungen sowohl eines Schutzgebietes als auch eines Forstweges Rechnung.
  • Der neue Weg bekam Spitzrinnen zu beiden Seiten des Weges. Sie dienen der zuverlässigen Entwässerung.
  •  Anschließend brachte das Team eine Verschleißschicht mit feinerer Körnung auf.
  •  Als letzten Arbeitsschritt verdichteten unsere Wegebauer die Materialschichten sorgfältig Meter für Meter mit einem Walzenzug.

Eingesetzte Maschinen

Für diesen Wegebau-Auftrag setzten wir

  • den CAT Raupenbagger aus unserem Maschinenpark sowie
  • zusätzlich einen Grader und eine Walze ein.
Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 05 Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 03 Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 04 Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 08 Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 07 Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 06 Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 09

Bilder vom Wegebau von unserem Kollegen Hauke Jürs

Zum Abschluss: Prüfung durch Ingenieurbüro

Nach Fertigstellung des neuen, wassergebundenen Weges erfolgte ein Belastungstest. Dafür wurde ein unabhängiges Prüfbüro beauftragt, die erforderliche Festigkeit des Weges zu überprüfen.

Belastungstest wie erwartet bestanden

Die Überprüfung durch das Ingenieurbüro mit einem statischen Plattendruckversuch fiel positiv aus. “Ich hatte auch nichts anderes erwartet,” berichtet Einsatzleiter Markus Wiehl. “Unsere Wege sind sehr solide und bestehen die Abnahmeprüfungen ohne Weiteres.”

Gut zu wissen:
Statischer Plattendruckversuch

“Der statische Plattendruckversuch oder statische Lastplattenversuch, auch Lastplattendruckversuch, ist ein Versuch zur Bestimmung der Druckfestigkeit und Tragfähigkeit von Böden und Materialien.
Er dient als Nachweis zur Eignung von Böden und Untergründen (Schüttlagen) als Baugrund nach DIN 1054, sowie im gesamten Erd-, Grund- und Straßenbau.” (Quelle: Wikipedia: Plattendruckversuch , Abruf 3.9.2020)

Ihre Ansprechpartner bei Blunk für den Wegebau

Sie haben Fragen oder ein Anliegen im Bereich Wegebau?
Nehmen Sie gern Kontakt zu einem unserer Fachberater in Ihrer Nähe auf!

Schleswig-Holstein

Standort Rendswühren

Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gmbh.de

Mecklenburg-Vorpommern

Blunk Lalendorf

Michael Köpke
Telefon (038452) 22 00 32
m.koepke@blunk-lalendorf.de

Brandenburg / Sachsen-Anhalt

Standort Vahldorf

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Folder Wegebau

(Download,
598 kb)

Weitere Beiträge
zum Wegebau

Blunk beim wassergebundenen Wegebau in Trinkwassergebiet 05

Wassergebundener Wegebau im Trinkwasser-Schutzgebiet

Blunk baut Natur-Golfanlage - Titelbild des Artikels

Blunk-Team gestaltet Natur-Golfanlage in Brachfläche

Blunk Straßenbau Tragschicht einbauen

Blunk-Team Lalendorf: Arbeitsschritte beim fachgerechten Straßenbau

Blunk Wegebau Forstarbeiten Wald

Blunk im Forst: geprüfter Wegebau in kupiertem Gelände

Blunk Wegebau LWK -3

Wegebau: Blunk mit Mann und Maschine in Futterkamp

Blunk Wegebau Bau- und Energielehrschautag -1

Am 2. Juli auf Gut Futterkamp: Blunk stellt Wegebau-Lösungen vor

Blunk Vorführung Wegebau -06

Entscheidungsträger prüften dauerhafte Wegebau-Lösung von Blunk

Blunk Folder Leistungsübersicht -titel

Blunk-Leistungen auf einen Blick: Erdbau – Forst – Kommune

Page 1 of 212
Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk mit neuer Einzelkornsätechnik: 5 neue Drillen für effiziente Aussaat 03Einzelkornsätechnik 2021: Fünf neue schlagkräftige Drillen für Frühjahrsbestellung3. März 2021
  • Blunk Stellenanzeige Job Angebot Fachberater Umwelt 12Forstwirt/in für Rendswühren2. März 2021
  • Blunk Umwelt-Lösungen: Baggerarbeiten und Siebarbeiten TitelbildBagger- und Siebarbeiten für Baustoff- und Recycling-Zentrum24. Februar 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Blunk Lalendorf: Baufeldräumung für 2,5 km Radweg Agrar- und Umweltdienstleister bei der Baufeld-Räumung 08 Klärschlamm aus Zuckerfabrik absaugen, vermitteln, ausbringen
Scroll to top