• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Gülleausbringung – Strip Till – Selbstfahrer – GPS/RTK

Blunk mit Selbstfahrer Holmer beim Gülle ausbringen per Strip Till 02

Dass die Gülle-Depots bei GPS/RTK-gestützter Unterfußdüngung und Strip Till exakt unter den Saatreihen liegen, überprüft der Agrar- und Umweltdienstleister Blunk mit dem Zollstock.

Optimale Kombi: Strip Till und Unterfußdüngung

Die Gülleausbringung läuft bei uns nach wie vor auf Hochtouren. Denn jetzt ist die richtige Zeit, die Böden für die zukünftigen Feldfrüchte mit Dünger zu versorgen. Dabei setzen wir auf die GPS- und RTK-gestützte Kombination von Unterfußdüngung und Strip Till.

Blunk mit Selbstfahrer Holmer beim Gülle ausbringen per Strip Till 01

Schonende, sparsame Streifensaat für Mais, Raps, Rübe

Das Strip Till Verfahren bietet große Vorteile, sowohl für die Böden als auch das Portemonnaie, denn:

  • Bei der Streifensaat erfolgt nur eine minimale Bodenbearbeitung. Das spart Zeit, Arbeitsgänge und Kraftstoff.
  • Da beim Strip Till Verfahren nur ein schmaler Streifen Boden bearbeitet wird, ist der Eingriff in die Bodenstruktur insgesamt gering. In den unbearbeiteten Streifen bleiben vorhandene Kapillargänge sowie hilfreiche Mikroorganismen und Kleinstlebewesen erhalten. So kann der Boden das Wasser leichter binden und ist zudem vor Erosion besser geschützt.

Strip Till

Mit Strip Till bezeichnet man eine bodenschonende und kosteneffiziente Streifensaat, bei der nur ein schmaler Streifen Boden bearbeitet wird. Das Verfahren eignet sich besonders gut für Reihenfrüchte.

Blunk mit Selbstfahrer Holmer beim Gülle ausbringen per Strip Till 04

Unterfußdüngung: Maximale Genauigkeit mit GPS und RTK

Damit die Pflanzen in den Saatstreifen später direkt auf die Düngerdepots zugreifen können, muss die Gülle exakt unter der Saatreihe platziert werden. Um das zu erreichen, setzen wir auf die GPS-gestützte Lenkung unserer Selbstfahrer in Kombination mit dem RTK-Verfahren.

Diese satellitengestützten Systeme ermöglichen uns, erst die Gülle richtig dosiert und zentimetergenau im Feld zu platzieren und anschließend exakt über diesen Depotstreifen die Reihensaat abzulegen.

Unterfußdüngung

Bei der Unterfußdüngung wird ein Depot aus organischem Dünger unter der Saat platziert. Damit die Pflanze später von dem Nährstoffvorrat profitieren kann, kommt es auf eine exakte Positionierung der Depots an.

RTK Vermessung

Die GPS-gestützte RTK-Vermessung (Real Time Kinematic) ermöglicht das auf 1-2 cm punktgenaue Übereinandersetzen von Nährstoffdepots und Reihensaat in den Saatstreifen.

Blunk mit Selbstfahrer Holmer beim Gülle ausbringen per Strip Till 03

Blunk überprüft mit Zollstock Gülle-Depots

Dieser Tage konnte man Blunk-Maschinenführer und Fachberater Agrar beobachten, wie diese bei der Gülle-Ausbringung Erdlöcher aushoben und überprüften. Was hat es denn damit auf sich, wollten wir wissen und fragten nach.

Position der Nährstoff-Depots

Helge Witt, Blunk-Fachberater für unsere Kunden aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen, erklärt:

“Die Platzierung des Düngers an der richtigen Stelle ist extrem wichtig. Nur so kann die Pflanze später die ausgebrachten Nährstoffe erreichen und aufnehmen. Aber nicht nur die Position der Nährstoffdepots genau unter der Saat ist entscheidend, sondern auch die Tiefe des Depots in der Erde.”

Tiefe der Nährstoff-Depots

“Denn auf keinen Fall,” so Helge Witt, “darf zum Beispiel der Mais direkt in der Gülle abgelegt werden. Sonst nimmt die Saat Schaden und das war es dann mit der Maisernte. Ist das Depot aber auch in der Tiefe optimal platziert, kann der organische Dünger so weit ausgenutzt werden, dass der Mais keinen mineralischen Dünger mehr benötigt.”

Ihre Ansprechpartner bei Blunk

Standort Lalendorf

Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-lalendorf.de

Standort Vahldorf

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Standorte Rendswühren und Holtsee

Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
m.schroeder@blunk-gmbh.de

Frühere Beiträge zum Strip Till Verfahren

Blunk mit Selbstfahrer Holmer beim Gülle ausbringen per Strip Till 02Blunk GmbH, Rendswühren

Gülleausbringung- Strip Till – Selbstfahrer – GPS/RTK

Blunk Insidertag 2020: Maschinen Ausstellung auf der Fachveranstaltung der Blunk-Gruppe in Rendswühren

Verlustarme, moderne Techniken der Gülle-Ausbringung

Blunk Strip Till

Optimal für den Raps: Einzelkornsaat mit Strip Till Unterfußdüngung

Maisfeldtag: 14 neue Sorten, Strip Till, Zwischenfrüchte, Marktüberblick

Blunk Strip Till _titel

Maisanbau mit Gülleunterfußdüngung im Strip Till-Verfahren

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk: Klärschlamm Ausbringung - Foto Catharina Alwast 04Ausbringung Klärschlamm: erfolgreicher Saisonauftakt in S-H21. April 2021
  • Blunk im Fim: Frühjahrsdüngung von Bauernverband Börde eV per SchleppschuhNeuer Film mit Blunk: So geht Gülle Ausbringung heute!14. April 2021
  • Blunk Agrar: drillen mit Horsch Maestro 01Rückblick der Agrar-Teams: Frühjahrsbestellung im März7. April 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Aktuelles von den Frühjahrsarbeiten bei Blunk Blunk Holtsee: Frühjahrsarbeiten - Titelbild Beitrag Blunk drillt mit präziser Legetechnik von Precision Planting Blunk-Teams drillen mit präziser Legetechnik u.a. Mais
Scroll to top