• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Gülle-Separation: “Unsere Erfahrung mit Dienstleister Blunk”

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher - Titelbild

Die Separation von Gülle mit der mobilen Separations-Anlage vor Ort gehört mit zu den Kern-Dienstleistungen von Blunk. Nach diesem Auftrag bekamen wir einen ausführlichen Erfahrungsbericht von unserem Kunden.

Blunk erhält Bewertung nach durchgeführter Separation

Auf Hof Glindholt im südwestlichen Schleswig-Holstein werden Rinder gemästet. Die Güllekeller unter dem Stall sollten im Januar geleert und die Gülle anschließend separiert werden. Nach einiger Recherche entschied man sich, Blunk mit der Gülle-Separation zu beauftragen.

Arne Stecher hat seine Erfahrungen mit der Beauftragung von Blunk festgehalten:

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 01

Die Randbedingungen auf Hof Glindholt

  • 150er Maststall
  • Güllekeller ca. 400 m³ pro Seite
  • Mastration mit hohem Maisanteil
  • Masttiere sind „sehr fest auf dem Mist“
  • Pure Mastgülle, ungeeignet für Schleppschuh-Ausbringung

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 02

Für diese Arbeiten suchten wir einen Dienstleister

  • ca. 800 m³ dickflüssige Rohgülle mit leistungsfähigem Separator direkt aus dem Güllekeller separieren
  • Dünngülle in den Güllebehälter pumpen
  • Dauer: ein Tag

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 03

Auftragserteilung an Firma Blunk

Nach entsprechender Marktrecherche nach einem Dienstleister mit einer mobilen und leistungsfähigen Separations-Anlage erfolgte die Auftragserteilung an LU Blunk in Rendswühren (SchleswigHolstein).

Überzeugender Ansprechpartner

Dabei überzeugte uns die telefonische Beratung und Auftragsannahme durch Herrn Schröder. Er war freundlich, unkompliziert und vor allen Dingen verbindlich!

Hohe Durchsatz-Leistung

Außerdem wurde uns für die Separation eine hohe  Leistung der Anlage von mehr als  100 m³/h auch bei hohem Feststoffanteil zugesichert.

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 04

Anfahrt und Aufbau vor Ort

Zum Termin rollt das Blunk-Fahrzeug pünktlich um 08:00 Uhr wie vereinbart auf den Hof.

Schon nach nur 25 Minuten ist die Separations-Anlage im Einsatz.

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 05
Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 07

Auftrags-Durchführung

Das schwenkbare Förderband ist ausziehbar und lässt sich in der Höhe hydraulisch verstellen. So entsteht bei der Separation ein sauberer Schüttgutkegel, der kontinuierlich wächst…

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 08

Betrachtung von Leistung und Ergebnis

In gut sechs Stunden waren die ca. 800 m³ verarbeitet; das entspricht einer Durchsatz-Leistung von ca. 130 m³/h bei dickflüssiger Gülle!

Dabei wurden bei der Separation aus den 800 m³ Gülle überschlägig 220 m³ Feststoff abgetrennt, was einem Feststoffanteil von 27,5 % entspricht!

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher 10

Unser Resümee:
Top Leistung! Danke an das Blunk Team!

Abwägung: Separation durch Dienstleister oder eigene Anlage ?

Hof Glindholt hat sich bewusst für die Beauftragung eines Dienstleisters mit einer leistungsfähigen, mobilen Separations-Anlage entschieden. Arne Stecher hat uns seine Überlegungen zur Verfügung gestellt.

LU mit leistungsfähiger, mobiler Anlage?

Für die mobile Separation spricht:

  • nur einmal (!) rühren
    Wenn die Separation effizient und störungsfrei laufen soll, ist das intensive Güllemixen am Tag vorher besonders wichtig, denn:

    Je homogener die Gülle desto besser läuft der Separator!
  • nur einmal (!) separieren, einen halben Tag lang
  • zeitlich begrenzte Geruchsbelästigungen für die Nachbarschaft
Blunk Mobile Gülle Separation 03

Oder eigene stationäre Hofanlage?

Beim Betrieb einer eigenen stationären Anlage ist zu beachten:

  • Die Homogenität der Rohgülle kann oft nicht gewährleistet werden über die lange Einsatzzeit (denn die gleiche Separationsmenge in der eigenen Anlage zu bearbeiten dauert viele Tage).
  • Dies führt –  bedingt durch die langen Einsatzzeiten – zu ggf. auch wiederholten Störungen.
  • Die Geruchsbeläsitgung für die Nachbarn ist größer.
Eigene Anlage oder Gülle Separation mit Blunk - Referenz vonvon Arne Stecher 12

Fazit

Insbesondere auch im Hinblick auf die zeitlich auftretende Geruchsbelästigungen für die Nachbarschaft ist für die Separation eine leistungsfähige mobile Anlage mit nur einmal Rühren und nur einmal einen halben Tag separieren die deutlich bessere Lösung!

Blunk Mobile Gülle Separation 07

Warten Sie mit der Planung nicht, bis es eng wird!

Das Frühjahr steht vor der Tür. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre gilt es, rechtzeitig zu planen, um Engpässe zu vermeiden und die Kosten überschaubar zu halten.

Reservieren Sie deshalb jetzt einen Termin für die Separation
– oder melden ihre Vermittlungsbedarfe bei unserer Nährstoffbörse-Nord an!

Ihre Ansprechpartner für die Separation

Schleswig-Holstein

Sarka Göttsche-Götze
Telefon (04323) 90 70 56
s.goettsche-goetze@blunk-gruppe.de

Janus Röschmann
Telefon (04323) 90 70 52
j.roeschmann@blunk-gruppe.de

Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
m.schroeder@blunk-gruppe.de

Mecklenburg-Vorpommern

Werner Knaus
Tel. (038452) 22 00 39
w.knaus@blunk-gruppe.de

Sören Lichtsinn
Telefon (038452) 22 00 36
s.lichtsinn@blunk-gruppe.de

Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-gruppe.de

Sachsen-Anhalt –
Niedersachsen – Brandenburg

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de

40 Jahre Blunk - Dienstleister Agrar und Umwelt

Frühere Beiträge zur Separation

Gülle Separation - Referenz für Blunk von Arne Stecher - TitelbildBlunk Gruppe (Fotograf Arne Stecher)

Gülle-Separation: “Unsere Erfahrung mit Dienstleister Blunk”

Blunk Mobile Gülle Separation Titel

Entlastende Gülle-Separation in Zahlen und Fakten

Blunks Separations-Anlage im Einsatz vor Ort - Ausschnitt

Gülle-Separation: Warum sich der Zusammenschluss lohnt

Blunk Gülle Separation

Effizientere mobile Separations-Anlage von Blunk bewährt sich

Blunk mit neuer leistungsstarker Separations-Technik vor Ort

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk-Team bringt erneut in Lettland Gülle aus25. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice VorschaubildAusbildung bei Blunk in Lalendorf: Fachkraft Agrarservice24. Mai 2022
  • Blunk optimiert Werkstatt-Prozesse im ErsatzteillagerNeues Ersatzteillager in Blunk-Werkstatt: Team berichtet vom Umbau18. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt
Weltbauerntag am 1. Juni - Gemeinsam stark Blunk

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Mein Werdegang bei Blunk – Maschinenführer Kim Osterkamp im Intervie...IHK Schleswig-Holstein stellt Blunk als grünes Vorbild vor
Scroll to top