• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Blunk-Teams Hand in Hand: mit Mooraushub Lehmboden verbessern

Blunk Renaturieren Verwerten

Im Herbst renaturierte Blunk einen verlandeten Teich zu einem ökologisch wertvollen Flachgewässer. Der organische, moorige Aushub wird nach sechsmonatiger Trocknungszeit jetzt zur Bodenverbesserung auf die umliegenden Lehmböden ausgebracht.

Im Winter: Erfahrenes Blunk-Team renaturiert verlandeten Teich

So behutsam wie irgendmöglich begannen die Kollegen im Umwelt-Team im Spätherbst, einen über Jahrzehnte verlandeten Teich auszuheben. Ziel des Auftrages war, das Areal zu renaturieren. Zahlreichen Amphibien und typischen Pflanzen sollte wieder ein Lebensraum zurückgegeben werden.
Die Herausforderung für uns lag u.a. in dem moorigen Untergrund des Geländes. Dieses verlangte unserem Einsatzleiter und den Maschinenführern mit ihren Maschinen einiges an Geschicklichkeit und Improvisationstalent ab (wir berichteten).

Agrar-Team verwertet Aushub des Umwelt-Teams

Was aber sollte mit dem Aushub passieren? Die Verwertungspezialisten aus dem Umweltteam hatten schon im Vorfeld des Auftrages überlegt: “Wie ist der Nährstoffgehalt des ausgekofferten Bodens? Welche Eigenschaften hat dieses organische Material? Kann es mit geringem Transportaufwand irgendwo in der Region nützlich verwertet werden?”

Einmal mehr bewährte sich die enge Zusammenarbeit der Agrar- und Umweltteams bei uns. Denn die Blunk-Fachberater Agrar wussten sofort eine sinnvolle Verwertungsmöglichkeit: “In der Landwirtschaft könnte das Material sehr gut als wertvoller Bodenverbesserer dienen und den Humusgehalt im Lehmboden erhöhen!”

Auch unsere Auftraggeber und die Experten aus Umweltamt, Umweltverbänden und Wasserwirtschaft überzeugte unser Komplett-Angebot aus

  • zum einen der Durchführung der anspruchsvollen landschaftsbaulichen Arbeiten,
  • zum anderen der anschließenden landwirtschaftlichen Nutzung des Aushubs.

Im Sommer: Getrockneter Moorboden verbessert Lehmböden in der Region

Jetzt, nach sechsmonatiger Trocknungzeit, kann der im Winter entnommene moorige Boden auf den umliegenden Äckern gleichmäßig und wohldosiert verteilt werden.

Mit ihren Baggern entnehmen die Maschinenführerkollegen das getrocknete Material aus den Poldern und laden es auf Großflächenstreuer. Die Streuer verteilen den Wirtschaftsdünger anschließend gleichmäßig auf den einzelnen Ackerflächen.

Auf diese Weise wird der Ackerboden jetzt schonend mit dem wertvollen, organischem Moormaterial angereichert. Der lehmige Untergrund wird damit besser durchlüftet sein und kann mehr Nährstoffe und Wasser speichern. Dieses verbessert die Fruchtbarkeit der Ackerfläche insgesamt.

Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten Blunk Renaturieren Verwerten
Print Friendly, PDF & Email
1. August 2017/in Alle, Blunk im Einsatz, Technik /by Blunk-Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung TitelBlunk: Räumung von Hang für ökologische Weidebewirtschaftung20. Januar 2021
  • Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 02Neue Technik: Gülle-Verschlauchung vergrößert Zeitfenster für Ausbringung13. Januar 2021
  • Neujahrsgruss Blunk AdobeStock 90581016Blunk wünscht Ihnen ein Besseres Neues Jahr 2021!31. Dezember 2020

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Im Interview: frischgebackene Fachkraft Agrarservice bei Blunk Blunk Fachkraft Agrarservice aktuell Sicherheit im Verkehr: Ein Thema, das uns alle angeht
Scroll to top