• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Mais häckseln im Labyrinth – Verwertung als Substrat

Blunk Maislabyrinth Hof Viebrook

Stangenbohnen und Mais häckseln im Labyrinth: Der Agrar- und Umweltdienstleister Blunk erntete jetzt das im Frühjahr mit einer Mischsaat angelegte Mais-Labyrinth auf Hof Viehbrook ab.

Im Frühjahr: Labyrinth mit Saatmischung angelegt

Im Juli berichteten wir von der Saatlegung des diesjährigen Labyrinths auf Hof Viehbrook. Mit unserer speziellen Legetechnik gelang es uns, die Saatmischung aus Mais und Stangenbohnen gleichmäßig abzulegen. Das zahlte sich im Sommer aus.

Blunk Mais legen Maislabyrinth Christian Rahe
Blunk Maislabyrinth Hof Viebrook

Zur Eröffnung: grüner Mais und blühende Bohnen

Mais und Stangenbohnen gingen schön gleichmäßig auf. Infolgedessen konnten sich die Besucher zur Labyrinth-Eröffnung nicht nur an richtig hohen, saftig-grünen Maispflanzen links und rechts der gefrästen Wege erfreuen.

Blüten schön anzusehen und Nahrungsquelle für Insekten

Auch die sich an den Maisstängeln hochrankenden Bohnen blühten bereits. Damit waren die Pflanzen nicht nur schön anzusehen.
Vielmehr boten sie auch eine ergiebige Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten und trugen damit zum Insektenschutz bei.

Über den Sommer: Pflanzen wachsen bis zur Erntereife

Während rund 600 abenteurlustige Besucher sich von Anfang August bis fast Ende Oktober ihren Weg durch das Maislabyrinth suchten, wuchsen die Mais- und Bohnenpflanzen weiter. Schließlich waren die Maispflanzen reif für die Ernte und das Labyrinth schloss seine Türen für diese Saison.

Blunk Maislabyrinth Hof Viebrook

Zum Saisonende Blunk im Einsatz: Bohnen und Mais häckseln

“Mais häckseln und Häckselgut abtranportieren” lautete schließlich Ende Oktober der Auftrag für die Kollegen im Agrar-Team Rendswühren. Nach dem Abernten transportierten wir das Häckselgut aus Mais und Stangenbohnen zu einer Biogasanlage, wo es als Substrat verwertet wird.

Blunk Maislabyrinth Hof Viebrook
Blunk Maislabyrinth Hof Viebrook
Blunk Maislabyrinth Hof Viebrook
Blunk Maislabyrinth Hof Viebrook

War die Entscheidung für eine Bohnen-Mais-Saatmischung richtig?

Christian Rahe vom Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum Hof Viehbrook blickt auf seine Entscheidung für eine Bohnen-Mais-Saatmischung für das diesjährige Labyrinth zurück:

Ein echter Mehrwert für die Insekten

“Die Insekten haben von unserer Entscheidung für Saatmischungen wie diese aus Mais und Bohnen richtig profitiert. Und auch für unsere Labyrinth-Besucher waren die hohen grünen Maispflanzen zusammen mit den blühenden Bohnen eine echte Augenweide.”

Christian Rahe vom Blunk: Hof Viehbrook - Mais-Labyrinth - Christian Rahe

Bohnen blühten überraschend lange

“Die Bohnen haben sich toll entwickelt. Sie sind aber deutlich später in die Blüte gegangen als ich ursprünglich angenommen hatte. Dafür dauerte ihre Blütezeit aber auch länger an. Einige Pflanzen standen trotz sichtbarem Bohnenansatz noch in der Blüte.”

Ernteergebnisse in Ordnung

“Was die Ernte betrifft, kann ich zu der erzielten Erntemenge und -Qualität sagen: Die Erntemenge ist mit 40 Tonnen/ha in Ordnung. Als Vorfrucht wurde ja Ackergras auf der Fläche geerntet. So konnte die Aussaat vom Mais-Stangenbohnen-Gemenge erst zum 14. Mai erfolgen. Anfangs keimten die Bohnen dann sehr zögerlich, was aber an fehlenden Niederschlägen lag.

Die Ernte selbst per Häcksler lief reibungslos ab. Auch an den Stellen, wo sich die Bohnen sehr üppig ausgebreitet hatten. leistete die Maschine gute Arbeit.”

Ihre Ansprechpartner bei Blunk für Mais, auch im Mischanbau

Sie interessieren sich für

  • insektenfreundliche Saat-Mischungen und den Mischanbau,
  • (spezielle) Legetechniken sowie
  • einzelne Anbau- und Ernte-Leistungen wie das Mais häckseln?
  • Sie möchten von unseren Erfahrungen profitieren?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Fachberater in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich (unverbindlich) beraten!

Standort Lalendorf

Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-gruppe.de

Standort Rendswühren

Svenja Rübsamen
Telefon (04323) 90 70 54
E-Mail s.ruebsamen@blunk-gruppe.de

Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
E-Mail m.schroeder@blunk-gruppe.de

Philipp Staritz
Telefon (04323) 90 70 55
E-Mail p.staritz@blunk-gruppe.de

Standort Vahldorf

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk-Team bringt erneut in Lettland Gülle aus25. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice VorschaubildAusbildung bei Blunk in Lalendorf: Fachkraft Agrarservice24. Mai 2022
  • Blunk optimiert Werkstatt-Prozesse im ErsatzteillagerNeues Ersatzteillager in Blunk-Werkstatt: Team berichtet vom Umbau18. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt
Weltbauerntag am 1. Juni - Gemeinsam stark Blunk

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Naturschutz für Orchideen und Weidezaun für RinderBlunk errichtet Weidezaun für Orchideen in Wedeler AuEntschlammung eines Regenrückhaltebeckens durch Blunk-TeamFachgerechte Teichentschlammung in sechs Schritten
Scroll to top