• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Rübenernte mit TerraDosT4 und moderner Entblatter Technik

Blunk Rübenernte mit Terra Dos T4 und Entblatterer 10

Für die diesjährige Rübenernte setzt das Lohnunternehmen Blunk auf den modernen Holmer Kombi Entblatter. Dieser ermöglicht das Rübenroden ohne Köpfverluste.

Rübenernte bei Blunk: moderne Technik, großer Einsatz – und schöne Bilder

Blunk Rübenernte: mit Entblatterer Ttechnik 03 Blunk Rübenernte: mit Entblatterer Ttechnik 01 Blunk Rübenernte: mit Entblatterer Ttechnik 04 Blunk Rübenernte: mit Entblatterer Ttechnik 05 Blunk Rübenernte: mit Entblatterer Ttechnik 02 Blunk Rübenernte: mit Entblatterer Ttechnik 06

Photos: Hannes Voß / Markus Graff

Ertragsmindernde Köpfverluste bei der Rübenernte müssen nicht sein

Häufig wird beim Rübenroden, um das Blattwerk zu entfernen, noch einfach ein Stück vom Kopf abgeschnitten. Dabei wird die Frucht nicht nur beschädigt. Auch die Erträge sinken, denn Zuckerfabriken ziehen den Landwirten die Köpfverluste nicht selten mit 3% ab.

Blunk erzielt bessere Ergebnisse mit neuer Entblatter Technik

Mit unserer neuesten Investition in eine modernere Technik zur Entfernung der Blätter gehen wir jetzt einen schonenderen, energieeffizienteren und ertragsverbessernden Weg. Zum Einsatz kommen bei uns in der Rübenernte jetzt ein Rübenroder Holmer Terra Dos T4 mit einem Kombi-Entblatter.

Details zum Rodeaggregat

  • zwei gegenläufige Putzerwellen,
  • 50 Gummiklöppel pro Welle für eine schonende Rübenentblattung,
  • weniger Kraftstoffverbrauch durch die reduzierter Drehzahl,
  • Anordnung der Gumiklöppel längs der Fahrtrichtung,
  • leichtere Einstellbarkeit durch den Fahrer der Erntemaschine.
LU Blunk mit Technik Längsentblatter von Holmer 02

 Zeichnungen: Holmer Maschinenbau

LU Blunk mit Technik Längsentblatter von Holmer 01

 Zeichnungen: Holmer Maschinenbau

Für ein noch bessere Ergebnisse in der Rübenernte nutzen wir den Entblatter in Kombination mit einer Standard Schleglerwelle und einem Holmer DynaCut Nachköpfer.

Blunk Rübenernte mit Terra Dos T4 und Entblatterer 12 Blunk Rübenernte mit Terra Dos T4 und Entblatterer 11

Photos: Hannes Voß / Markus Graff

Ihre Blunk-Fachberater zur Rübenernte und der neuen Entblatter Technik

Blunk Vahldorf

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Blunk Lalendorf

Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-lalendorf.de

Blunk Rendswühren

Svenja Rübsamen
Telefon (04323) 90 70 54
s.ruebsamen@blunk-gmbh.de

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk: Klärschlamm Ausbringung - Foto Catharina Alwast 04Ausbringung Klärschlamm: erfolgreicher Saisonauftakt in S-H21. April 2021
  • Blunk im Fim: Frühjahrsdüngung von Bauernverband Börde eV per SchleppschuhNeuer Film mit Blunk: So geht Gülle Ausbringung heute!14. April 2021
  • Blunk Agrar: drillen mit Horsch Maestro 01Rückblick der Agrar-Teams: Frühjahrsbestellung im März7. April 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Neuer Film online: Blunk beim Mais häckseln 2020 Blunk im Film beim Mais häeckseln in Honigsee - Titel Blu Uumwelt Forst Baufeld Vorbereitung Räumung BBlunk Umwelt Forst Baufeld Räumung Bäume fällen 14äume fällen 18 Blunk fällt mit Spezial-Maschinen 300 Bäume auf Böschungsgelände
Scroll to top