• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Neue Nährstoffbörse-Nord vermittelt bei Gülledruck

Blunk Nährstoffbörse-Nord Logo2

Mit der Novellierung der Düngeverordnung (DüngeV) in Schleswig-Holstein steigen die Nährstoffüberhänge in Regionen mit hoher Viehdichte und vielen Biogasanlagen auf ein kritisches Niveau. Die neue Nährstoffbörse-Nord vermittelt Abnehmer für diese Nährstoffüberhänge.

Nährstoffmenge aus Wirtschaftsdüngern steigt per Definition

Im Hinblick auf den Grundwasserschutz in Schleswig-Holstein sollen die Landwirte Stickstoffeinträge aus Wirtschaftsdüngern weiter reduzieren. Durch die angekündigte Novellierung der DüngeV steigen die Nährstoffüberhänge rein rechnerisch jedoch sogar noch an. Die neue Düngeverordnung sieht nämlich vor, dass Gärsubstrate aus Biomasse zukünftig ebenfalls als Wirtschaftsdünger zu definieren sind. Die Nährstoffe aus biomassebasierten Gärresten fallen damit ebenso wie Gülle und güllebasierte Gärsubstrate unter die Obergrenze von 170 kg N/ha für die Ausbringung von organischen Düngern.

Blunk Nährstoffbörse -1

Fläche für Düngerausbringung schrumpft im Norden

Als Ergebnis der Novellierung wird die geeignete Fläche für die Wirtschaftsdüngerausbringung vor allem in der Geest und im Kreis Nordfriesland knapp, während die Kreise im südöstlichen Schleswig-Holstein mit ihren Ackerbaubetrieben noch hohe Aufnahmekapazitäten für Wirtschaftsdünger haben. Hier kommt die neue Nährstoffbörse-Nord ins Spiel.

Blunk Nährstoffbörse Gerste Ostermann -titel

Nährstoffbörse-Nord vermittelt Dünger direkt an den Abnehmer

Die Berater der Nährstoffbörse-Nord vermitteln zwischen suchenden Ackerbauern und Betrieben mit Überhängen (zum Beispiel Viehbetriebe und Betreiber von Biogasanlagen). Im Detail funktioniert das so:

Auf der einen Seite stehen Ackerbauern, die Nährstoffe aus Wirtschaftsdüngern suchen, um zum Beispiel ihren Mineraldüngereinsatz zu reduzieren. Auf der anderen Seite suchen Tierhalter oder Biogasanlagenbetreiber, die nicht über ausreichende Flächen für eine umweltgerechte Ausbringung ihrer Wirtschaftsdünger verfügen, nach geeigneten Abnehmern. Hier vermittelt die neue Nährstoffbörse-Nord den Überhang der Anbieter an die Nachfrager mit Bedarf an Dünger.

Ökonomischer, umweltschonender Transport des Düngers

Angenommen, dank der neuen Nährstoffbörse-Nord hat sich ein geeigneter Abnehmer für die Überhänge an Gülle und Gärsubstrat gefunden. Nun bleibt noch die lästige Transportfrage: Wie lässt sich der Dünger möglichst effizient, direkt und umweltschonend vom abgebenden zum vermittelten, abnehmenden Betrieb transportieren? Auf diese Frage haben die Kollegen aus der Blunk-Logistik eine einfache Antwort entwickelt: mit den kosteneffizienten Transporten mit der Blunk-LKW-Flotte!

Blunk Nährstoffbörse -titel

In Verbindung von zielgerichteter, zügiger Flächenvermittlung und eingespielter Transportlogistik entsteht für alle Beteiligten so eine Win-Win Lösung, die dem Portemonnaie der Landwirte und Biogasanlagenbetreiber sowie auch der Umwelt direkt zugute kommt.

Sichere Abnahme macht Betriebserweiterungen weiter möglich

Die Nährstoffvermittlung durch die Nährstoffbörse-Nord erleichtert nicht nur direkt die Flächenakquise für Landwirte, die ihren Betrieb erweitern wollen ohne gleich zusätzliche Ausbringungsflächen erwerben oder pachten zu wollen. Die Börse nimmt darüber hinaus auch den Druck vom Pachtmarkt im Land.

Weitere Details zur Nährstoffbörse-Nord

Mehr Informationen zu der umfassenden Vermittlungstätigkeit und den Angeboten der Nährstoffbörse-Nord im Detail finden Sie unter www.nährstoffbörse-nord.de.

Alternativ können Sie natürlich auch einfach den Nährstoff-Experten der Nährstoffbörse-Nord, Jonas Ostermann, direkt ansprechen, per Telefon unter (04323) 90 70 52 oder e-Mail an  j.ostermann@naehrstoffboerse-nord.de.

 

Print Friendly, PDF & Email
17. Juli 2015/in Alle, Allgemeines /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 02Neue Technik: Gülle-Verschlauchung vergrößert Zeitfenster für Ausbringung13. Januar 2021
  • Neujahrsgruss Blunk AdobeStock 90581016Blunk wünscht Ihnen ein Besseres Neues Jahr 2021!31. Dezember 2020
  • Blunk wünscht Frohe Weihnachen 2020 02“Frohe Weihnachten!” wünscht Ihnen Blunk24. Dezember 2020

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Mähdrescher Fendt 8410 erhöht Schlagkraft der Blunk-Ernte-Ketten Blunk neuer Fendt Mähdrescher -2 Blunk Mulag Säge -2 Blunk mit Spezialsäge für freie Feldzufahrten und gepflegte Knicks
Scroll to top