• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Blunk Verfahren mit Umweltpreis 2015 ausgezeichnet!

Blunk Umweltpreis Verleihung Norbert Stock

“Mit dem Preis würdigt die Jury unseren Einsatz sparsamer und umweltschonender Verfahren!”, freute sich Jogi Blunk heute in Rendswühren nach Erhalt der guten Nachricht.

Eine Auszeichnung für umweltfreundliches Wirtschaften!

Die Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. zeichnet seit 1984 schleswig-holsteinische Unternehmen aus, die besonders umweltfreundlich wirtschaften. Dieses Jahr hat sich die Fördergesellschaft um ihren Hauptgeschäftsführer Norbert Stock (siehe Foto, Mitte) entschieden, unser Umwelt-Engagement mit dem traditionsreichen Preis zu würdigen.

Ein Preis ausgerechnet für die Gülle- und Gärsubstratverwertung?

Ja, denn Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz gehen in der Landwirtschaft traditionell Hand in Hand. Beide zusammen unter einen Hut zu bringen, ist für uns bei Blunk eigentlich selbstverständlich, auch beim Details →.

Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt auch eine unabhängige Jury davon überzeugen konnten, wie bei uns Umweltengagement für unsere Kunden ganz konkret aussieht. Hier ein Auszug aus unserer Bewerbung:


 „Gülle & Gärsubstrat: Abfall UND Wertstoff zugleich

Gülle und Gärsubstrat sind sogenannte „Reststoffe“, die bei der Viehhaltung und dem Betrieb von Biogasanlagen entstehen. Während Viehhalter und Biogasanlagenbetreiber versuchen, die Reststoffe möglichst effizient zu entsorgen, betrachten die Ackerlandwirte Gülle und Gärsubstrate als willkommenen, nährstoffreichen Dünger für Ihre Pflanzen. Insbesondere der hohe Stickstoffgehalt dieses organischen Düngers aus landwirtschaftlichen Betrieben und Biogasanlagen kommt dem Wachstum ihrer Pflanzen zugute.

Wertstoffe vermitteln – geschlossene Kreisläufe organisieren

Um eine sinnvolle, ressourcenbewußte Verwertung der wertvollen Reststoffe zu ermöglichen, hat Blunk es sich zur Aufgabe gemacht, die „Entsorger von Reststoffen“ und die „Nachfrager von Dünger“ zusammenzubringen. Darüberhinaus engagiert sich das Unternehmen – um Verluste zu minimieren und Synergieeffekte für die Umwelt zu nutzen – für die Etablierung geschlossener Substrat- und Nährstoffkreisläufe in der Landwirtschaft und im kommunalen Bereich.

Organischen Dünger umweltschonend ausbringen

Bei der Verwertung des organischen Düngers selbst besteht eine der größten Herausforderungen in der umweltschonenden Ausbringung (Verteilung) des Düngers auf den Flächen. Hier drohen u.a. erhebliche Nährstoffverluste über die Atmosphäre oder über die Auswaschung – und dabei insbesondere hohe Stickstoffverluste. Die verlorenen Stickstoffe fehlen den nährstoffbedürftigen Pflanzen und damit leidet die Folgeernte. Gleichzeitig verunreinigen die verlorenen Nährstoffe z.B. benachbarte Gewässer.

Bedarf & Dosierung genau abstimmen

Für jeden Boden und jede Frucht sucht und findet Blunk deshalb die optimale Kombination von Maßnahmen und Maschinen für die möglichst verlustfreie Ausbringung. Gleichzeitig werden der Nährstoff-Bedarf des Bodens und der Nährgehalt des Düngers möglichst genau aufeinander abgestimmt, damit eine unnötige oder gar schädliche Überdüngung von Flächen vermieden wird.“

Vor allem mit dieser emissionsarmen und bodenschonenden Gülle-Ausbringtechnik, aber auch mit unserer treibstoffsparenden Logistik sowie unserem ausgeklügelten Energiekonzept konnten wir dabei offensichtlich punkten.

Blunk Schleppschuh Bomech Greenstar Multi Blunk Gülleausbringung Schleppschuh -2

Blunk sagt „Vielen Dank!“

Die Auszeichnung mit dem Umweltpreis der Unternehmer in Schleswig-Holstein ist für uns Blunkianer eine tolle Bestätigung und motiviert, weiter innovative und zugleich wirtschaftliche Lösungen für unsere Kunden zu finden und einzusetzen!  DANKE!

Offizielle Preisverleihung im Herbst

„Die offizielle Feier mit Übergabe des Preises an die Firma Blunk soll erst Anfang Oktober im Kieler Schloss stattfinden!“, erklärte Jogi Blunk nachdem Norbert Stock in Rendswühren heute die gute Nachricht persönlich überbracht hatte. „Bis dahin können wir uns schon mal freuen und, bis dahin gibt es noch viel für uns zu tun, die Saison hat ja gerade erst angefangen. Also, auf geht’s!“

Print Friendly, PDF & Email
8. April 2015/in Alle, Allgemeines /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk mit neuer Einzelkornsätechnik: 5 neue Drillen für effiziente Aussaat 03Einzelkornsätechnik 2021: Fünf neue schlagkräftige Drillen für Frühjahrsbestellung3. März 2021
  • Blunk Stellenanzeige Job Angebot Fachberater Umwelt 12Forstwirt/in für Rendswühren2. März 2021
  • Blunk Umwelt-Lösungen: Baggerarbeiten und Siebarbeiten TitelbildBagger- und Siebarbeiten für Baustoff- und Recycling-Zentrum24. Februar 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Blunk: Wirtschaftsdünger emissionsarm per Schleppschuh ausbringen Blunk Gülleausbringung Schleppschuh -titel Blunk-Team im Quiz-Fieber
Scroll to top