• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Baum- und Strauchschnitt schreddern für Berliner Blumenerde

Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde

Warum Schreddern und Weiterverwerten viel vorteilhafter sein kann als Entsorgen: Der Agrar- und Umweltdienstleister Blunk sorgt mitten in der Hauptstadt für die Gewinnung gehaltvoller Blumenerde.

Baum- und Strauchschnitt aus der Hauptstadt entsorgen?

Mitten in Berlin lagerte eine Wohnungsbaugesellschaft seit geraumer Zeit Material zwischen, das bei der Pflege der Anlagen angefallen war. Vor allem durch den Baum- und Strauchschnitt hatte sich so eine recht große Menge angesammelt.
Nun sollte der Platz aufgeräumt und dazu der Schnittabfall entsorgt werden. Die Entsorgung aber versprach angesichts der Sperrigkeit des Geästs und der Menge nur mit hohem Aufwand möglich zu sein.

Die bessere Lösung: Blunk-Team schreddert Reste vor Ort

Helge Witt, Fachberater Umwelt im Blunk-Team Vahldorf, hatte eine bessere Lösung parat: “Ein Blunk-Team fährt in die Hauptstadt und schreddert direkt vor Ort alles fein säuberlich klein.
Auf diese Weise entsteht ein ordentlicher Haufen Substrat, der auf dem Platz liegenbleiben kann. Nach einem Jahr Ruhezeit ist das Schreddergut gut kompostiert und kann als allerbeste Blumenerde weiterverwendet werden.”

Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde

Blunk-Team zum Schreddern mitten in Berlin

Die Idee des Schredderns vor Ort kam bei unserem Auftraggeber gut an und so machte sich das Forst-Team aus Vahldorf bald schon auf den Weg in die Hauptstadt.
Dabei erwiesen sich die Straßen als in der Tat recht eng für unsere großen Maschinen. Doch hier kamen den Kollegen die genaue Kenntnis ihrer Arbeitsgeräte zu Gute. Dank ihrer Erfahrung und sorgfältiger Maßarbeit konnten sie schon bald vor Ort mit dem Aufräumen beginnen, mit

  • einem 724 Fendt Vario mit Frontlader – zum Aufladen des Grünguts,
  • einem Jenz Holzschredder BA 725 sowie
  • einen Front-Mulcher – zum Entfernen kleinerer, wild gewachsener Büsche und Bäume auf der Grünfläche.
Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde

Schreddern ökologisch und ökonomisch vorteilhaft

“Unser Kunde ist sehr zufrieden mit dieser Lösung!” erklärte Fachberater Helge Witt (Standort Vahldorf). “Normalerweise ist das Vorgehen ja so, dass solches Restmaterial auf Bauhöfen entsorgt wird. Die Schredderung hat aber mehrere Vorteile:

  • Das geschredderte Material kann vor Ort bleiben und muss nicht transportiert werden. Das entlastet die CO2 Bilanz.
  • Nach der Kompostierung kann das Substrat als gehaltvolle Blumenerde ortsnah weiterverwendet werden. Davon profiteren die Grünanlagen und Beete.

Schließlich ist das Schreddern vor Ort auch wirtschaftlich gesehen für die Auftraggeber sehr interessant:

  • Zum einen entfällt der Aufwand für die Entsorgung.
  • Zum anderen können für die Beschaffung von Blumenerde Kosten eingespart werden.”
Blunk: Schreddern von Schnittgut für Berliner Blumenerde

Für Wohnungsbaugesellschaften, Kleingartenvereine, Gartenanlagen, Parks

Vom Schreddern der Reste profitieren aber nicht nur Wohnungsbaugesellschaften. Insbesondere auch für Kleingartenvereine, Parkbetreiber und größere Gartenanlagen ist unsere Lösung vorteilhaft. Immerhin fallen dort ständig größere Mengen an Material aus Pflegemaßnahmen wie dem Baumschnitt und Strauchschnitt an. Gleichzeitig besteht immer ein großer Bedarf an frischer Blumenerde.

Ihre Ansprechpartner bei Blunk
für das Schreddern von Baum- und Strauchschnittgut vor Ort

Nehmen Sie einfach Kontakt mit einem Blunk-Fachberater in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich (unverbindlich) beraten!

Standort Vahldorf

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Standort Lalendorf

Michael Köpke
Telefon (038452) 22 00 32
m.koepke@blunk-lalendorf.de

Standort Rendswühren

Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gmbh.de

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk mit neuer Einzelkornsätechnik: 5 neue Drillen für effiziente Aussaat 03Einzelkornsätechnik 2021: Fünf neue schlagkräftige Drillen für Frühjahrsbestellung3. März 2021
  • Blunk Stellenanzeige Job Angebot Fachberater Umwelt 12Forstwirt/in für Rendswühren2. März 2021
  • Blunk Umwelt-Lösungen: Baggerarbeiten und Siebarbeiten TitelbildBagger- und Siebarbeiten für Baustoff- und Recycling-Zentrum24. Februar 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
“Herbst bei Blunk” – 4. Film in EIN JAHR MIT BLUNK online... Film Herbst bei Blunk Blunk beim Testeinsatz im Forst mit Bobcat Raupe und Forstmulcher bei der Arbeit Testeinsatz im Forst: Bobcat T770 Raupe mit Forstmulcher
Scroll to top