• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Effektive Blunk-Präventiv-Maßnahme gegen den Maiszünsler

Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - Titel 2

Der Maiszünsler breitet sich zunehmend aus – aber nicht mit Blunk! Schon im letzten Jahr haben wir in Mecklenburg-Vorpommern die Ausbreitung des Schädlings erfolgreich stoppen können. Unsere Lösung: Wir mulchen direkt nach der Ernte mit dem Maishäcksler die Stoppeln mit unserem Sauerburger Mulcher.

In diesem Jahr führen wir für unsere Kunden das erfolgreiche Vernichten des Lebensraumes der Maiszünsler-Brut verstärkt fort. Dafür muss der Maisstoppel jeweils zeitnah bis unter den ersten Knoten aufgespalten und zerfasert werden. Das letzte Bild zeigt solch einen perfekt zersplissenen Maisstoppel nach der „Blunk-Behandlung“.

 

Blunk Maiszünsler - 4
Blunk Maiszünsler - 4
Blunk Maiszünsler - 3
Blunk Maiszünsler - 3
Blunk Maiszünsler - 2
Blunk Maiszünsler - 2
Blunk Maiszünsler - 7
Blunk Maiszünsler - 7
Blunk Maiszünsler - 6
Blunk Maiszünsler - 6
Blunk Maiszünsler - 5
Blunk Maiszünsler - 5
Blunk Maiszünsler - 1
Blunk Maiszünsler - 1
Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 4
Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 4

 

Schädling und Auswirkungen

Der Maiszünsler überwintert in den Maisstoppeln auf dem Feld. Im unteren Knoten der abgeernteten Stängel findet er beste Bedingungen, um zu überleben und sich im nächsten Jahr weiter zu vermehren.

Die gefräßigen Maiszünsler-Raupen nisten sich in den jungen Maisstängeln ein. Ihre Fraßgänge verringern die Standfestigkeit der Stängel massiv. Dies verursacht
• das häufige Abbrechen der wertvollen Maispflanzen,
• den möglichen Befall mit Schimmelpilzen und folglich
• erhebliche Verluste im Korn- oder Energieertrag.

Gegenmaßnahme: „Blunk-Maiszünsler-Vernichtung“

Um dem Maiszünsler-Befall wirkungsvoll entgegen zu treten, werden Maisstoppeln und Ernterückstände sofort nach der Ernte zerkleinert. Mit der Verrottung der gemulchten Stängel wird dem Maiszünsler vollständig der Lebensraum genommen.

Nutzen des Maisstoppel-Mulchens

• Der Vermehrungszyklus wird unterbrochen.
• Der Befallsdruck im Folgejahr wird deutlich verringert.
• Die Frühjahrsbestellung wird erleichtert.
• Der Feldaufgang wird sichtbar verbessert.
• Die Folgefrucht liefert bessere Erträge.
• Die Fungizidkosten werden verringert.
• Die Maßnahme ist rein mechanisch und umweltfreundlich.

Technik für die Schädlingsbekämpfung

Unsere bewährten Mulcher sorgen für die optimale Zerkleinerung der Maisstoppeln und Ernterückstände.
• Dücker Mulcher
• Sauerburger Mulcher

 

Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 3
Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 3
Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 5
Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 5
Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 1
Blunk Maiszünsler Rosche Häckselbeginn - 1

 

Tipp: Verbünden Sie sich mit Ihren Nachbarn!

Ein dauerhafter Erfolg der Maiszünslerbekämpfung stellt sich ein, wenn auch die angrenzenden Felder entsprechend bearbeitet werden!

Print Friendly, PDF & Email
22. September 2014/in Alle, Allgemeines, Technik /by Blunk-Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk-Team bringt erneut in Lettland Gülle aus25. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice VorschaubildAusbildung bei Blunk in Lalendorf: Fachkraft Agrarservice24. Mai 2022
  • Blunk optimiert Werkstatt-Prozesse im ErsatzteillagerNeues Ersatzteillager in Blunk-Werkstatt: Team berichtet vom Umbau18. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt
Weltbauerntag am 1. Juni - Gemeinsam stark Blunk

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Flüssige Abläufe bei der Maisernte – Dank verständnisvoller Anwohn...Blunk bei der MaisernteBlunk Übermenge Maisanbau - TitelMais: kurzfristige Lösung für Übermengen – fruchtbare Partnerschaft...
Scroll to top