• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Blunk-Team erntet Wick-Roggen für Biobetrieb

Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 07

Wick-Roggen bzw. ein Wicke-Roggen-Gemisch wird nicht nur in der ökologischen Landwirtschaft als Bodenverbesserer und Futtermittel angebaut. Agrar- und Umweltdienstleister Blunk berichtet von der Wick-Roggen-Ernte in Schleswig-Holstein.

Unser Auftrag: Wick-Roggen ernten – mähen, häckseln, einfahren auf Biobetrieb

Der Ernte-Auftrag für das Bunk-Team lautete:

  • 14 Hektar Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch mähen, direkt ins Schwad legen, häckseln
  •  in das Silo eines Biobetriebes in Schleswig-Holstein transportieren und
  • dort verdichten.

Blunk-Team legt geschnittenes Wicke-Roggen-Gemisch direkt ins Schwad

Genau nach Plan mähten die Kollegen also im ersten Arbeitsschritt das prächtig aufgewachsene Wicke-Roggen-Gemisch. Dafür setzen wir unseren Mäher Krone Big M420 ein und legten den Schnitt direkt ins Schwad.

So konnten wir gleich im Anschluss häckseln und den gehäckselten Wick-Roggen auf kürzestem Weg ins Silo fahren und verdichten. Dort siliert er nun und wartet auf seine Verwendung als Winterfutter.

Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 05 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 01 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 06 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 04 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 02

Erfahrungen mit Wick-Roggen bei Silierung und Fütterung

Unser Auftraggeber Bert Riecken ist zuversichtlich, dass das Siliergut aus dem Wicke-Roggen-Gemisch insgesamt eine gute Qualität aufweist:

“Das Futter wird matschig, wenn das Siliergut zu weich ist. Das kann man z.B. bei Bohnen beobachten. Die werden dann zum Teig! Hier haben wir es aber mit einer ganz anderen Mischung zu tun und der Erntezeitpunkt ist optimal gewählt. Der gehäckselte Wick-Roggen enthält genügend strukturreiche Stängel, die das Futter stabilisieren werden.

Und für den Fall, dass etwas Saft austritt, haben wir unten im Silo extra Luzerne eingefahren. Die sollen den Sickersaft vom Wick-Roggen aufsaugen. Aber auch wir machen immer noch neue Erfahrungen mit der Silierung von Wicke-Roggen-Gemisch – und mit der Fütterung .”

Blunk: Landwirt RBlunk: Landwirt Riecken spricht über den Nutzen von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemischiecken spricht über den Nutzen von Wickroggen
Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 10 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 12 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 08 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 09 Blunk Ernte von Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 11

Gut zu wissen

Wicken als Futterpflanzen und Bodenverbesserer

Die Wicke ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 80 cm hoch wächst.  Sie ist leicht an den purpurn bis violett gefärbten Büten und an ihrem krautigen Aufwuchs zu erkennen.

Natürliche Stickstoffanreicherung im Boden

Zur Familie der Leguminosen zählend, reichert sie auf natürliche Weise Stickstoff im Boden an. Im ökologischen Landbau wird deshalb u.a. Wickroggen im Rahmen der siebenjährigen Fruchtfolge angepflanzt. Die Frucht eignet sich zudem gut als Futterpflanze.

Vorteilhafte Wicke-Roggen-Mischung, auch genannt: Wick-Roggen

Mit Wick-Roggen bezeichnet man eine Mischung aus Wicken und Roggen. Die Aussaat eines Wicke-Roggen-Gemischs bietet der Wicke den Vorteil, sich am an den Getreidehalmen des Roggens wie an einer Rankhilfe emporklimmen zu können.

Blunk über Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 05 Blunk über Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 03

Wachstum der Wicken bestimmt den Erntezeitpunkt

Das Wicke-Roggen-Gemisch wird nicht erst geerntet, wenn der Roggen in der Milchreife ist. Vielmehr bestimmt die Wicke den optimalen Erntezeitpunkt. Denn sobald die Leguminose ihr bestes Wachstum entwickelt, beginnt das Verhältnis von Wicken- und Roggen-Wachstum zu kippen:

Die Wicken würden bis zu einem späteren Erntezeitpunkt den Roggen so sehr herunter drücken, dass die Ernte davon deutlich erschwert würde.

Blunk über Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 04 Blunk über Wick-Roggen bzw. Wicke-Roggen-Gemisch als Bodenverbesserer und Futtermittel 02

Alle Fotoaufnahmen: Matthias Seemann
Blunk sagt Danke!

Ihre Ansprechpartner bei Blunk für alle Ernte-Dienstleistungen

Nehmen Sie gern einfach Kontakt mit unseren Fachberatern in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich (unverbindlich) beraten!

Schleswig-Holstein

Standort Blunk Rendswühren

Svenja Rübsamen
Telefon (04323) 90 70 54
s.ruebsamen@blunk-gmbh.de

Philipp Staritz
Telefon (04323) 90 70 55
p.staritz@blunk-gmbh.de

Standort Blunk Holtsee

Malte Schröder
Telefon (04323) 90 70 53
m.schroeder@blunk-gmbh.de

Mecklenburg-Vorpommern

Standort Blunk Lalendorf

Sebastian Oechsle
Telefon (038452) 22 00 30
s.oechsle@blunk-lalendorf.de

Standort Blunk Ivenack

Nick Breyer
Telefon (039954) 28 82 2
n.breyer@blunk-ivenack.de

Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Standort Blunk Vahldorf

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk Umwelt-Lösungen: Baggerarbeiten und Siebarbeiten TitelbildBagger- und Siebarbeiten für Baustoff- und Recycling-Zentrum24. Februar 2021
  • Maisanbau mit Blunk: Unterfuß Flüssigdüngung mit neuem Prototyp Horsch Maestro SX 50 FD - Bild23Maisanbau 2021 mit innovativer Unterfuß-Flüssigdüngung17. Februar 2021
  • Lohnunternehmen Blunk liefert Strohballen für sicheren Rodelspaß auf der Krusenkoppel in Kiel - Fotos Jörg BaumgärtlBlunk liefert Strohballen für Rodelspaß in der Landeshauptstadt10. Februar 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Blunk: XXL Silageballen pressen und wickeln Blunk beim Pressen und Wickeln von XXL Silageballen 01 Blunk testet leichten Holmer 485 im Maisbestand Im Test bei Blunk: leichter Holmer 435 mit 12m Gülleinjektor
Scroll to top