• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Blunk fräst Stubben mit Supersoil und Vario 1050 – und Feingefühl

Blunk Stubben fräsen

Mit einer Kombination aus dem Vario 1050 und der schweren Stubbenfräse fräste das Blunk-Forst-Team jetzt zehn mächtige Baumstubben für die Anpflanzung von neuen Bäumen auf einem Dorfplatz.

Alte Stubben beseitigen für Neupflanzung junger Linden

Schweren Herzens aber mit dem Blick auf die Verkehrssicherheit ließ die Gemeinde Gönnebek im Januar 2017 zehn kranke Kastanienbäume fällen. Auf dem Dorfplatz zurück blieben die mächtigen Stubben der Riesen.

„Im Laufe des Jahres werden zehn Lindenbäume als Ersatzbepflanzung auf dem Dorfplatz gepflanzt“, erklärte Bürgermeister Knut Hamann, der selbst gekommen war, um die Fräsarbeiten zu begutachten, die er bei uns in Auftrag gegeben hatte.

Ein starkes Gespann: der neue Fendt und die Seppi M. Forstfräse

Es wäre zwar für das gewünschte Ergebnis nicht unbedingt nötig gewesen, aber es passte gerade in die Planungen unserer Einsatzleitung: Der neue Fendt Vario 1050 in unserer Schlepper-Riege durfte mit zu diesem „Forsteinsatz“ der Seppi M. Forstfräse Supersoil. Die beiden schweren Maschinen zusammen vermittelten einen imposanten Eindruck ihrer Fähigkeiten.

 

Blunk Stubben fräsen

Geballte Leistungskraft punktgenau eingesetzt

Das Gespann beeindruckte Auftraggeber und Anwohner aber nicht nur durch seine imposante Größe und Leistungsstärke. Unser Maschinenführerkollege ließ die mit über 100 Werkzeugen bestückte Forstfräse mit so viel Feingefühl über die Stubben rotieren, dass die Zuschauer nicht schlecht staunten. Stück für Stück zerkleinerte die Forstmaschine die großen Baumstubben und schuf so Platz für die Pflanzung der neuen Bäume.

Blunk-Forstexperte kommentiert Standard-Einsatz

Allerdings währte das Schauspiel nicht lange. Sobald die Frästiefe von rund 30 Zentimeter unter Erdniveau durchgehend erreicht war, zogen unsere leistungsstarken Maschinen von dannen zu ihrem nächsten Einsatz.

Unser Forstexperte im Blunk-Team, M. Wiehl zeigte sich auf unsere Nachfrage hin wenig beeindruckt „Das war für das Forst-Team ein ganz normaler Standard-Einsatz: Stubben zerkleinert, Platz für Neu-Pflanzung geschaffen, fertig.“

Vielen Dank

Wir bedanken uns bei Werner Stöwer für die Zurverfügungstellung der Bilder!

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email
21. März 2017/in Alle, Allgemeines, Blunk im Einsatz, Technik /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung TitelBlunk: Räumung von Hang für ökologische Weidebewirtschaftung20. Januar 2021
  • Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 02Neue Technik: Gülle-Verschlauchung vergrößert Zeitfenster für Ausbringung13. Januar 2021
  • Neujahrsgruss Blunk AdobeStock 90581016Blunk wünscht Ihnen ein Besseres Neues Jahr 2021!31. Dezember 2020

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Effizient: Gülle-Ausbringer auf der Koppel, Zubringer auf der Straße Blunk Gülle Logistik Blunk Holtsee Kennenlernen Blunk begrüßt 300 Gäste am neuen Standort Holtsee
Scroll to top