• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Blunk fachkundig: Zertifizierung für Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau

Blunk Schulung Gewässerunterhaltung

Fachschulungen und Zertifizierungen wie z. B. in der Gewässerunterhaltung, im naturnahen Gewässerausbau sowie im Wasser- und Naturschutzrecht sind für Blunk selbstverständlich – auch als Qualifikation für die Teilnahme an Auschreibungen.

Gewässerunterhaltung und -entwicklung

“Schonende Gewässerunterhaltung und naturnaher Gewässerausbau in baggerführenden Unternehmen – Theorie und Praxis am Bach” – der Titel dieser Schulung ist Programm: In 2 x 3 Tagen vermittelt der Fach-Lehrgang umfangreiche theoretische Kenntnisse, die sodann von den Teilnehmern gleich praktisch vor Ort erprobt und geübt werden.

Theoretische Gewässer-Fachkenntnisse

Dieser Tage nahmen drei der Kollegen – zwei Maschinenführer und Markus Wiehl, einer unser Fachberater – an dem ersten Block des Lehrgangs teil und erweiterten ihre

  1. Fachkenntnisse in schonender Gewässerunterhaltung
    (Unterhaltungsarten, hydraulische Grundlagen, Abflussgewährleistung bei Biotop oder Artenschutz),
  2. Fachkenntnisse für den naturnahen Gewässerausbau
    (unterschiedliche lnitialmaßnahmen im und am Gewässer, Auswirkung von Kleinstrukturen im Gewässer auf Abfluss und Biologie) sowie
  3. ihre Fachkenntnisse im Wasser-. und Naturschutzrecht (Verbotstatbestände und deren Folgen)

Im Mai folgt der zweite Teil der Fachschulung, in dem die theoretischen Kentnisse vertieft und in weiteren praktischen Übungen angewandt werden.

blunk-landschaftsbau-kulturbau-2-300x199

Praktische Übungen am Gewässer

Neben umfangreicher Theorievermittlung kommt auch die Praxis in der Fortbildung nicht zu kurz. Für die praktische Übung des Erlernten stehen in der Region z. B. ein Gewässer mit Tieren und Pflanzen sowie ein Bagger und Material zur Verfügung. Hier können die Teilnehmer die neuen Erkenntnisse gleich praktisch “am Objekt” umsetzen. Exkursionen beispielsweise zu Initialmaßnahmen oder einer externen Unterhaltung ergänzen zudem das praktische Programm begutachtet.

Fachkundenachweise und Zertifikate kommen allen zu Gute

Fortbildungen der Kollegen – hier in der fachgerechten, umweltbewußten Gewässerunterhaltung – kommen uns allen bei Blunk zu Gute.

Fachkundig beraten

Wir können unseren Kunden so immer in allen Fachbereichen aktuelles Expertenwissen in Theorie und Praxis bieten und z. B. die Gewässer- und Landschaftsverbände oder Wasserbehörden umfassend in ihren Pflege-, Rückbau- oder Ausbaumaßnahmen beraten.

An Ausschreibungen teilnehmen

Auch qualifizieren uns die erworbenen Zertifikate und Fachkundenachweise für die Teilnahme an Ausschreibungen und Durchführung von anspruchsvollen Aufträgen.

Wissen im Blunk-Team teilen

Vor allem aber kommt auf diese Weise immer wieder frisches Know-how in unser Lohnunternehmen. Es wird intern weitergegeben und fließt so direkt in die Bearbeitung unserer aktuellen Aufträge ein. So wird zum Beispiel einer unserer Auftraggeber in Hamburg  jetzt auch direkt von dem jüngsten Wissenzugewinn im Blunk-Team profitieren.

Wissen anwenden: Gehölzpflege und Grabenentschlammung in Hamburg

Im Naturschutzgebiet Allermöhe in Hamburg kümmert sich zur Zeit ein Blunk-Team um die Gehölzpflege und Grabenentschlammung. Schon hier haben die Kollegen von den neuen Fachkenntnissen gut, die die frisch geschulten Kollegen gerade von ihrer Schulung in Lübeck mitgebracht haben.

Blunk Schulung Gewässerunterhaltung
Blunk Schulung Gewässerunterhaltung
Blunk Schulung Gewässerunterhaltung
Blunk Schulung Gewässerunterhaltung
Blunk Schulung Gewässerunterhaltung
Blunk Schulung Gewässerunterhaltung
Blunk Schulung Gewässerunterhaltung
Blunk Schulung Gewässerunterhaltung

Print Friendly, PDF & Email
7. März 2017/in Alle, Allgemeines, Blunk im Einsatz /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Job Angebote der Blunk-Gruppe für Werkstatt Schlosser - VorschaubildStellenangebot: Landmaschinen-Schlosser/in oder -Mechaniker/in für Rendswühren15. Mai 2022
  • Horsch Flüssigdünger Einzelkorn Sämaschine bei Blunk im Einsatz 01Neu im Einsatz: Horsch Flüssigdünger-Einzelkorn-Sämaschine11. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Lkw - Fahrer VorschaubildStellenangebot: LKW-Fahrer/innen für Lalendorf10. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Fendt 1050: Bericht vom Ersteinsatz am Blunk-Standort VahldorfBlunk Fendt 1050 ErsteinsatzBlunk Grünlandnachsaat VredoJetzt Saat besser direkt in den Boden einschlitzen lassen
Scroll to top