• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Mulchen und fräsen: aus Baumplantage wird Ackerland

Blunk beim Baumplantage mulchen und fräsen

Durch mulchen und fräsen von Obstbäumen wandelt der Agrar- und Umweltdienstleister Blunk eine beschädigte Baumplantage in fruchtbares Ackerland um.

Der Auftrag: 2,5 Hektar Plantage mulchen und fräsen

Unser Auftrag lautete: 2,5 Hektar Plantagenfläche mulchen und fräsen. Die Obstbaumplantage bestand aus Reihen von ca. 10 Jahre alten Kirschbäumen, die gerodet werden sollten. Übrig bleiben sollte eine bestellbare Ackerfläche.

Einsatz von Forstmulcher und Forstfräse

Zuerst mulchten wir dafür die Bäume mit unserem kräftigen Forstmulcher. Anschließend soll mit der Forstfräse ca. 30 cm tief ins Erdreich gefräst werden, um auch die Baumstubben und das Wurzelwerk zu zerkleinern. Dabei wird das zerkleinerte Gut gleich mit der Erde vermischt. Auf diese Weise können die Flächen per mulchen und fräsen für den zukünftig geplanten Ackerbau bestens vorbereiten.

Mulchen und fräsen: aus Baumplantage wird Ackerland

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Live im Clip: mulchen von Baumreihen

Im Videoclip kann man gut mitverfolgen, wie wir die Bäume mit dem Mulcher Reihe für Reihe mulchen. Auf dem Rückweg fahren wir noch einmal genau die gleiche Spur entlang, um das Holz noch weiter zu zerkleinern.

Regen und Hitze ließen Erträge immer weiter sinken

Unser Kollege Markus Wiehl, Fachberater Umwelt im Blunk-Team Rendswühren, erklärt, warum die Baumplantage aufgegeben werden sollte:

“Diese Baumplantage war etwa 10 Jahre alt. 2017 hat sie aufgrund sehr starker Regenfälle im Wasser gestanden. Dabei sind viele Bäume quasi ertrunken und teilweise abgestorben. Die Sommer 2018 und 2019 mit extremer Trockenheit haben anschließend dafür gesorgt, dass die Obstbäume weiteren starken Schaden nahmen. So wurden die Erträge sehr gering und der Pächter gab die Pachtflächen schließlich an den Verpächter zurück. Nun will dieser die Fläche für den Getreideanbau weiternutzen.”

Ihre Ansprechpartner bei Blunk für Forstarbeiten

Für Fragen und Anliegen nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Fachberater in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich (unverbindlich) beraten!

Schleswig-Holstein

Standort Rendswühren

Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gmbh.de

Mecklenburg-Vorpommern

Standort Lalendorf

Heiko Gust
Telefon (038452) 22 00 26
h.gust@blunk-lalendorf.de

Sachsen-Anhalt

Standort Vahldorf

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk: Klärschlamm Ausbringung - Foto Catharina Alwast 04Ausbringung Klärschlamm: erfolgreicher Saisonauftakt in S-H21. April 2021
  • Blunk im Fim: Frühjahrsdüngung von Bauernverband Börde eV per SchleppschuhNeuer Film mit Blunk: So geht Gülle Ausbringung heute!14. April 2021
  • Blunk Agrar: drillen mit Horsch Maestro 01Rückblick der Agrar-Teams: Frühjahrsbestellung im März7. April 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Abgedreht: “Sommer bei Blunk” – 3. Film des Vierteilers! Blunk Film Dreharbeiten Rendswühren 02 Blunk Maisernte Saisonauftakt 2019 Auftakt zur Maisernte 2019 in Schleswig-Holstein
Scroll to top