• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Baumfällung und Beseitigung von Sturmschäden auf Friedhof

Blunk Fällung Linde

Der Auftrag an den Forst-Dienstleister Blunk lautete: 200 zum Teil umsturzgefährdete Bäume mit schwerstem Gerät fällen und beseitigen. Das Forst-Team ging angesichts des besonderen Geländes mit äußerst viel Fingerspitzengefühl vor.

Sturmgeneigte, kranke oder umsturzgefährdete Bäume fällen

Für unser Forst-Team sah vor Ort die Ausgangslage für diesen Auftrag zunächst umfangreich, aber nicht besonders schwierig aus:

  • Zurückliegende Stürme hatten zahlreiche Bäume umgeworfen oder soweit geneigt, dass sie akut umsturzgefährdet waren.
  • Teilweise waren Bäume krank und Nadelhölzer waren von Rotfäule befallen und nicht mehr zu retten.
  • Außerdem befand sich allerhand Totholz in den Ästen der Bäume, so dass die Sicherheit auf den Fußwegen des Geländes nicht mehr vollständig gewährleistet war.

Die Herausforderung: Grabanlagen beschützen

Allerdings gab es eine Besonderheit, die diesen Auftrag dann doch zu einem besonderen machte:
Die ca. 200 betroffenen Bäme standen auf einem Friedhof! Gräber und Grabanlagen befanden sich in unmittelbarer Nachbarschaft!

Blunk Baumfällungen Rotfäule beginnend
Blunk Baumfällungen Rotfäule beginnend
Blunk Baumfällungen Rotfäule
Blunk Baumfällungen Rotfäule

Der Auftrag für unser Forst-Team

Im Einzelnen umfassten die Forstarbeiten für die Friedhofsverwaltung:

  • 200 Bäume komplett fällen,
  • Baumstämme abtransportieren,
  • Holz fachgerecht hacken und
  • zu Holzhackschnitzeln für Heizung verarbeiten,
  • Fläche im Anschluss mulchen und
  • fräsen für nachfolgende Grasaussaat.

Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass

  • Grabsteine und Grabflächen unversehrt blieben und
  • andere Pflanzen neben dem Baumbestand geschützt wurden.

Blunk macht sich auf dem Friedhof an die Arbeit

Blunk Knickpflege
Blunk Knickpflege
Blunk Cat mit Sortiergreifer
Blunk Cat mit Sortiergreifer
Blunk Cat mit Knickschere
Blunk Cat mit Knickschere

Nach der Absicherung des Geländes nahmen sich die Kollegen die Fällung der Bäume vor. Um das umliegende Gelände nicht zu beeinträchtigen, setzten wir unseren Kettenbagger Cat 319 EL mit Knickschere und Sortiergreifer ein. Wie gut unsere Fälltechnik mit Bagger, Greifer und Säge funktioniert, wurde besonders bei den zwei größten Linden deutlich. Trotz des schweren Geräts konnten wir hier äußerst präzise und sorgfältig vorgehen.

Baumriesen abgesägt, zerlegt, transportiert

Während der Greifer am Kettenbagger den ersten der dicken Baumstamme fest umklammerte und senkrecht hielt, konnte ein Forstwirt darunter den Stamm mit der Motorsäge ansägen. Sobald der Baumriese vom Stumpf gelöst war, transportierte der Maschinenführer ihn dann mit dem Schwerlastbagger auf die Freifläche und legte ihn dort zur Weiterverarbeitung ab.

Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde
Blunk Fällung Linde

Mit dieser Fälltechnik konnten wir gewährleisten, dass die angesägten Linden nicht umkippten und alles rundherum unter sich begruben. Zu schützende Grabstellen  – wie z.B. der große, sehr alte Grabstein direkt neben einer der großen Linden – und intakte grüne Sträucher blieben so sicher und unbehelligt.

Direkt vor Ort: Produktion von Hackschnitzeln zum Heizen

Die beiden imposanten Linden hatten so umfangreiche Hauptstämme, dass wir diese nicht vor Ort hacken konnten. Sie wurden nach der Fällung abtransportiert. Kleinere Stammteile und Stämme inklusive der Äste und Kronenzweige hackten die Kollegen direkt vor Ort zu Holzhackschnitzeln. Hier kam alles in allem eine ordentliche Menge an Kleinholz zusammen, insgesamt ca. 810 Kubikmeter Holzhackschnitzel zum Heizen.

Blunk gefällte Bäume
Blunk gefällte Bäume
Blunk Baumfällungen Friedhof
Blunk Baumfällungen Friedhof
Blunk Holz zu Hackschnitzeln verarbeiten
Blunk Holz zu Hackschnitzeln verarbeiten
Blunk Holz zu Hackschnitzeln verarbeiten
Blunk Holz zu Hackschnitzeln verarbeiten
Blunk Baumfällungen Friedhof
Blunk Baumfällungen Friedhof
Blunk Baumfällungen Friedhof
Blunk Baumfällungen Friedhof

Aufräumen: Schlagabraum mulchen und Stubben fräsen

Nach dem Fällen der Bäume, dem Hacken des Holzes und der Räumung des Geländes bearbeiteten wir die gesamte Fläche schließich noch mit unserem schlagkräftigen Forstmulcher.
Dieser zerkleinerte nun den Schlagabraum, also das zurückgebliebende Kleinholz und die Ästchen und Zweige aus den Kronen, die beim Holzeinschlag liegen bleiben. Ausserdem frästen wir mit unserer Forstfräse auf der gesamten Fläche die 200 Stubben bis zu einer Tiefe von 30 cm unter der Oberfläche.

Forst-Team übergibt zur Grasaussaat vorbereitete Fläche

Was nach getaner Arbeit schließlich geblieben ist?  Eine fachgerecht und sorgfältig geräumte Fläche auf dem Friedhof, die nun gut vorbereitet auf die Grasaussaat im Frühjahr wartet.

Ihr Ansprechpartner für Forst-Arbeiten

Fragen zu diesem Auftrag und zu allen Forst-Leistungen von Blunk beantwortet Ihnen gern unser Kollege und Fachberater Markus Wiehl.

 

Print Friendly, PDF & Email
4. Januar 2019/in Alle, Allgemeines, Blunk im Einsatz /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk-Team bringt erneut in Lettland Gülle aus25. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice VorschaubildAusbildung bei Blunk in Lalendorf: Fachkraft Agrarservice24. Mai 2022
  • Blunk optimiert Werkstatt-Prozesse im ErsatzteillagerNeues Ersatzteillager in Blunk-Werkstatt: Team berichtet vom Umbau18. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt
Weltbauerntag am 1. Juni - Gemeinsam stark Blunk

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Carlo Schnüffelnase und Paul Wirbelwind wünschen ein gutes Neues Jahr!Blunk Bürohunde feiern SilvesterBlunk Vermietung Kotte Zubringer25 m³ Kotte-Zubringer von Blunk – auch solo zur Miete!
Scroll to top