• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Blunk investiert in wachsende Nachfrage des Schleppschuh-Verfahrens

Blunk investiert in wachsende Nachfrage des Schleppschuh-Verfahrens

Das Schleppschuh-Verfahren bietet für die Ausbringung von Gülle und Gärsubstrat in den Bestand viele Vorteile, auch im direkten Vergleich. Das erkennen offensichtlich immer mehr landwirtschaftliche Betriebe.

Vorteile lassen Interesse an Schleppschuh-Verfahren steigen

Zum einen überzeugen die deutlich reduzierten gasförmigen Ammoniakemissionen. Sie fallen beim Einsatz des Schleppschuhs viel geringer aus als bei der Breitverteilung oder auch der Ausbringung per Schleppschlauch.
Zum anderen bestechen weitere Vorteile des Verfahrens: Auf Grünland zum Beispiel kann der Schleppschuh hervorragend eingesetzt werden, und das ohne das Risiko, die Grasnarbe zu beschädigen wie beim Schlitzen.

Bilder der Investitionen desLohnunternehmens Blunk in modernes Schleppschuh-Technik.
Bilder der Investitionen desLohnunternehmens Blunk in modernes Schleppschuh-Technik.

Blunk investiert weiter in umweltschonende Technik

Die Fachkollegen aus dem Bereich Landwirtschaft berichten, dass immer mehr unserer Kunden die Vorteile ausnutzen und die Schleppschuhtechnik auch auf ihren Flächen im Einsatz sehen möchten. Um dieser für die Umwelt erfreulichen Nachfrage des modernen Verfahrens gerecht werden zu können, haben wir in diesem Jahr unseren Maschinenpark in Lalendorf um zwei Schleppschuhwagen erweitert. Die neuen Maschinen arbeiten sich mit einer äußerst schlagkräftigen Rekordarbeitsbreite von jeweils 30 m über die Flächen!

Apropos: Mit unseren umweltschonenden Ausbringverfahren für Gülle und Gärreste wurde uns 2015 der Umweltpreis Schleswig-Holstein verliehen!

Print Friendly, PDF & Email
4. März 2016/in Alle, Blunk im Einsatz, Technik /by Blunk-Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk optimiert Werkstatt-Prozesse im ErsatzteillagerNeues Ersatzteillager in Blunk-Werkstatt: Team berichtet vom Umbau18. Mai 2022
  • Job Angebote der Blunk-Gruppe für Werkstatt Schlosser - VorschaubildStellenangebot: Landmaschinen-Schlosser/in oder -Mechaniker/in für Rendswühren15. Mai 2022
  • Horsch Flüssigdünger Einzelkorn Sämaschine bei Blunk im Einsatz 01Neu im Einsatz: Horsch Flüssigdünger-Einzelkorn-Sämaschine11. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Videoclip zur Gülle-Saison zeigt Blunk im Einsatz mit Xerion-GüllespannScreenshot aus Videoclip über Blunk von Landtechnikvideos.de-1Blunk Gesund und fit -4Kleiner Beitrag zum Tag der gesunden Ernährung
Scroll to top