• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Ausbildung Fachkraft Agrarservice bei Blunk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Allgemeines zum Ausbildungsberuf

“Fachkraft Agrarservice” ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in einem Lohnunternehmen mit einer Ausbildungszeit von drei Jahren (Verkürzungen möglich), der handwerkliche, ökologische, technische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten verbindet.
Die Fachkraft Agrarservice erbringt landtechnische Dienstleistungen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion.

Bewerbung für 2022 möglich!
Unsere Ausbildungsplätze für 2021 sind bereits vergeben.

Praxisnah und vielseitig

Der Beruf wurde angesichts des wachsenden Bedarfs an gut ausgebildeten Fachkräften von Lohnunternehmern für Lohnunternehmer erschaffen.

Ausbildungseckpfeiler

  • Landtechnik
  • Bedienung
  • Instandhaltung
  • Pflanzenbau
  • Von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte
  • Dienstleistung
  • Betriebswirtschaftliche Inhalte
  • Kundenbetreuung

Durch die verschiedenen Ausbildungsschwerpunkte ist eine Agrarservice-Fachkraft vielseitig gefordert und muss unterschiedliche Eigenschaften mitbringen.

Anforderungen

  • technisches Verständnis
  • kaufmännisches Verständnis
  • körperliche Arbeitsfitness
  • Bereitschaft zu witterungsbedingt unregelmäßigen Arbeitszeiten
  • Teamfähigkeit
  • Naturverbundenheit
  • Mindestens Hauptschulabschluss (höhere Qualifikationen sind förderlich)
  • Führerschein Klasse T ist von Vorteil

Solides Sprungbrett

Bei Auszubildenden, die all diese Anforderungen erfüllen, ist der Beruf Fachkraft Agrarservice sehr beliebt – gerade weil er so vielseitig ist und Technisches mit Wirtschaftlichem verbindet.

Vorteile

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten auf Grund des natürlichen Vegetationsverlaufs
  • interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
  • Arbeit in der Natur
  • Arbeit an interessanten Maschinen
  • zukunftsorientierte Arbeit, gute Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • z.B. als Agrarservicemeister
  • als Techniker/-in Umwelt/Landschaft und Umweltschutztechnik
  • für Studium der Agrarwissenschaften an einer Fachhochschule oder Universität

Der Sektor der landwirtschaftlichen Dienstleistungen wächst stetig!

Weitere Informationen im Internet

www.berufenet.arbeitsagentur.de
www.lohnunternehmen.de
www.bildungsserveragrar.de

Ausgezeichnete Ausbildung

In unserem Betrieb bilden wir seit August 2005 junge Leute zur “Fachkraft Agrarservice” aus. Von Beginn an wurden jedes Jahr in unserem Unternehmen in Rendswühren mindestens zwei Auszubildende eingestellt. Aufgrund der guten Resonanz bieten wir in Schleswig-Holstein 2014 sogar vier Ausbildungsplätze an.
In unseren Unternehmen legen wir viel Wert darauf, dass wir die Anwärter als Allrounder ausbilden. So ist uns in der Ausbildung nicht nur der fahrzeugnahe,  praktische Bereich wichtig. Neben der Ausbildung an den verschiedenen Maschinen durchlaufen die Auszubildenden eine bis zu sechs Monate lange kaufmännische Ausbildung im Büro und lernen hier Rechnungserstellung, Kalkulation, Disposition und vorrangig, den angemessen Umgang mit Kunden.

Auszeichnung

Wir sind stolz darauf, dass dieses Konzept sich ausgezahlt hat und etliche unserer Auszubildenden als Landesbeste geehrt wurden.

Erfolgreich lernen im Blunk-Team

Blunk bildet jedes Jahr in seinen Betrieben Fachkräfte Agrarservice aus.

 Ihre Voraussetzung

  •  mind. Realschulabschluss
  • 18 Jahre und älter
  • mind. Führerschein Klasse T

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in einem hoch motivierten Team
  • Ihren persönlichen Ansprechpartner
  • sofortige Integration ins Tagesgeschäft
  • Einblick in alle Abteilungen

Ausbildungsinfo zum Downloaden

Blunk Folder Agrarservice

download (465 KB)

Sie sind an einer Ausbildung bei Blunk interessiert?

Dann senden Sie gern ein Bewerbung an

Blunk GmbH
Reinhard Hopp
Dorfstraße 1, 24619 Rendswühren
Telefon (04323) 90 70 12
e-Mail r.hopp@blunk-gmbh.de

Bei Online Bewerbung bitte eine pdf-Datei mit max. 4 MB zusenden!

Bewerbung online, per Mail oder per Post

Weitere Informationen und Wege, Ihre Bewerbung zu übermitteln, finden Sie auf unserer Seite “Bewerben bei Blunk”

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutz-Information für Bewerber!

Print Friendly, PDF & Email
  • Wir über uns
  • Blunk im Film
  • Standorte
  • Team Rendswühren
  • Team Holtsee
  • Team Lalendorf
  • Team Vahldorf
  • Karriere / Ausbildung
    • Aktuelle Angebote
    • Ausbildung Büromanagement
    • Ausbildung Agrarservice
    • Blunk als Arbeitgeber
    • Bewerbung
  • Maschinen im Einsatz
  • Folder / Materialien
  • Zertifikate / Auszeichnungen
  • Blunk-Kollektion

Ihr Ausbilder


Reinhard Hopp
Telefon (04323) 90 70 12
r.hopp@blunk-gmbh.de

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Scroll to top