• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Blunk: Räumung von Hang für ökologische Weidebewirtschaftung

Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung Titel

Das Umwelt-Team Lalendorf übernahm die Räumung und das Fräsen von sechs Hektar Hangflächen für zukünftige ökologische Weidebewirtschaftung.

Herbst- und Winterarbeiten der Umwelt-Teams

Im Herbst nach der Ernte beginnt für die Umwelt-Teams an unseren Standorten eine besonders intensive Zeit. Jetzt wird aufgeräumt, werden u.a. Bäume gefällt und abtransportiert, Knicks auf den Stock gesetzt und zu Holzhackschnitzeln verarbeitet, sowie Plantagen und Buschflächen gerodet und geräumt.

Der Auftrag: Entbuschung, Räumung und Bodenbearbeitung

Einer der Aufträge führte das Lalendorfer Umwelt-Team mit seinem Projektleiter Axel Weymann in die Feldberger Seenlandschaft. Hier in den hügeligen Endmoränen befreiten wir im November zwei Flächen von Buschwerk, räumten die insgesamt ca. sechs Hektar und bearbeiteten den Boden für neuen Bewuchs.

Das Ziel: Hangflächen in Weidelandschaft umwandeln

Da die Flächen aus teils steil abfallenden Hängen bestehen, sollen sie künftig für eine ökologische Weidebewirtschaftung genutzt werden. Auf den benachbarten Flächen stehen bereits Rinder. Diese sollen die neuen Flächen zukünftig mit beweiden. Nur einmal pro Jahr wird hier gemäht und gemulcht. Daher müssen auch die neuen Weideflächen mit einer Maschine befahrbar gemacht werden.

Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 74 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 73 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 67 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 70 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 63 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 80

1. Entbuschen und roden

So bestand unsere erste Aufgabe darin, die Hangflächen von Bewuchs zu befreien, denn hier hatten sich zahlreiche Haselsträucher, aber auch Dornengewächse wie Weißdorn und viel Brombeergestrüpp breit gemacht.

2. Findlinge von Fläche sammeln

Zudem waren die Flächen mit den für eine Endmoränenlandschaft typischen Steinen und Findlingen übersät. Diese sammelten wir und häuften sie zu stattlichen Steinhaufen an. Hier werden in Zukunft zahlreiche Kleintiere und Insekten Unterschlupf finden.

Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung - Findlinge am Baum

3. Bodenbearbeitung mit Fräsen

Anschließend bearbeiteten wir die von Bewuchs und Steinen geräumte Fläche mit unserer Forst- und Bodenfräse. Dabei meisterten unsere Kollegen auf ihren Maschinen so manche Herausforderung der Hanglage (siehe Bilder).

Ausblick für die Sukzessionsflächen in der Seenlandschaft

Nun werden die Böden sich selbst überlassen. „Nach und nach werden sich jetzt an diesem Standort heimische Pflanzen und Tierarten ansiedeln. Die Weiderinder werden dann ab dem Frühjahr dafür sorgen, dass sich auf den Flächen nicht wieder zu viel Strauchwerk ausbreitet,“ erklärt uns Projektleiter Axel Weymann zufrieden.

Gut zu wissen

Sukzessionsfläche

Als Sukzessionsfläche bezeichnet man eine Fläche, die sich selbst überlassen wird und auf der sich nach und nach für die Region und das Klima typische Pflanzen, Pilze und Tiere ansiedeln. Die Beweidung von Sukzessionsflächen verhindert, dass diese sich in Waldflächen verwandeln.

Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 62 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 81 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 60 Blunk: Rodung und Räumung von Hangflächen für Weidebewirtschaftung 82

Ihre Ansprechpartner für Umwelt- und Forstarbeiten

Mecklenburg-Vorpommern

Axel Weymann
Telefon (038452) 22 00 33
a.weymann@blunk-lalendorf.de

Brandenburg /
Sachsen-Anhalt

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Schleswig-Holstein

Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gmbh.de

Frühere Beiträge

Blunk Rübenernte Mecklenburg-Vorpommern

Staubige Rübenernte 2018 in Mecklenburg-Vorpommern

Blunk neue Technik Rübenroder

Neuer Holmer-Roder für die Rübenernte 2018

Blunk neue Technik Rübenroder

Holmer Terra Dos T4 mit Rodeaggregat HR 6

Blunk Rüben-Miete abdecken

Mietenpflege: Ernte unbedingt abdecken, einkleiden, vor Frost schützen

Blunk Baum Knick Fällarbeiten -6

Gefahr durch brechende Äste und stürzende Bäume – Blunk hilft!

Blunk Holmer Terra Dos T4 mit Rodeaggregat

Holmer Terra Dos T4 mit Rodeaggregat HR 12

Page 3 of 41234
Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk mit neuer Einzelkornsätechnik: 5 neue Drillen für effiziente Aussaat 03Einzelkornsätechnik 2021: Fünf neue schlagkräftige Drillen für Frühjahrsbestellung3. März 2021
  • Blunk Stellenanzeige Job Angebot Fachberater Umwelt 12Forstwirt/in für Rendswühren2. März 2021
  • Blunk Umwelt-Lösungen: Baggerarbeiten und Siebarbeiten TitelbildBagger- und Siebarbeiten für Baustoff- und Recycling-Zentrum24. Februar 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Neue Technik: Gülle-Verschlauchung vergrößert Zeitfenster für Ausbringu... Blunk neue Technik: Gülle Ausbringung per Verschlauchung 02 Ausbildung FAS und zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann bei Dienstleister Blunk Ausbildung bei Blunk: Zwei Azubis im Interview
Scroll to top