• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Neu im Einsatz: 16.000 Liter 1-Achs-Güllewagen

Blunk Güllewagen Kaweco

Top-Zuwachs im Blunk-Maschinenpark: Mit dem innovativen Kaweco DOUBLE TWIN SHIFT GÜLLEWAGEN mit extra großem Fassungsvermögen und vier bodenschonenden Breitreifen auf nur einer Achse verlängert der Dienstleister die Saison im Norden.

Ankunft Güllewagen Kaweco auff Blunk Betriebshof in Rendswühren
Ankunft Güllewagen Kaweco auff Blunk Betriebshof in Rendswühren
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco

Ankunft, Abladen und Einparken des neuen Kaweco Güllewagens auf dem Blunk-Betriebshof  – und natürlich sofortige Schnüffel-Inspektion durch Lütten Paul 


Blunk investiert erneut in innovative Gülletechnik

Unsere neuste Investition in die Zukunft ist ein DOUBLE TWIN SHIFT Güllewagen von Kaweco. Er überzeugte uns zum einen durch sein enormes Fassungsvermögen von 16.000 Litern, was die Zahl der Befüllungen pro Einsatz deutlich reduziert.

Wendiger DOUBLE TWIN SHIFT – mit einer Achse und vier Breitreifen

Zum anderen ist das Fahrgestell unseres neuen Anbaugerätes einzigartig. Vier Reifen (650 /85R38) sind hier auf einer Ebene nebeneinander montiert. Dadurch ist dieser Güllewagen trotz seines großen Volumens wendiger als ein Güllefass mit Tandemachse.

Shift-System ermöglicht bodenschonendes, nur einmaliges Überfahren

Die äußeren Räder auf der Achse lassen sich mittels des Shift Systems ein- und ausfahren. Auf diese Wiese laufen Schlepper und Fass jeweils in einer eigenen Spur. Das Gewicht wird optimal verteilt und der Boden geschont. Gerade bei der feuchten Witterung in diesem Frühjahr ermöglicht uns diese Gülle-Technik das frühere Befahren der aufgeweichten Böden.

Hydraulische Federung für Stabilität und Sicherheit

Die hydraulische Federung der Räder sowie auch ein ausgeklügeltes Druckausgleichsystem sorgen zudem für eine gleichmäßige Bodenbelastung. Auf der Straße erhöhen die hydraulisch gefederten und jeweils gebremsten Räder zudem die Stabilität, die Laufruhe und die Sicherheit.

Kurze Werkstattzeiten, längere Einsatzzeit

Ein weiterer Aspekt bei der Entscheidung für diesen Güllewagen war die voraussichtlich kurze Wartungszeit. Sobald das Wetter es zulässt, sollten alle Maschinen für unsere Kunden im Einsatz sein – und nicht lange in der Werkstatt gewartet werden müssen. Das Fahrgestell unseres neuen DOUBLE TWIN SHIFTs verspricht fast wartungsfrei zu sein, unter anderem durch die stabilen Schieberohre, die mit kunststoffbeschichteten Gleitschienen ausgestattet sind.


Schlagkraft pur: Fendt 936 Vario – Kaweco Double Twin Shift  – Strip Till

Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco
Blunk Güllewagen Kaweco bereit zum Einsatz
Blunk Güllewagen Kaweco bereit zum Einsatz
Kaweco Güllewagen Einachser mit 4 Rädern bei Blunk
Kaweco Güllewagen Einachser mit 4 Rädern bei Blunk

Eine letzte Überprüfung in der Werkstatt und bereit zur Frühjahrsbestellung

ausbringen – drillen – durchstarten: Frühjahrsbestellung 2018!

Für die Frühjahrsbestellung setzen wir jetzt als Zugmaschine vor dem neuen Güllewagen einen unserer Fendt 936 Vario Schlepper ein.
Nach der Strip Till Bearbeitung lassen die meisten unserer Kunden gleich auch Mais legen. Das spart Arbeitsgänge und schont die Böden.
(Dass die Kollegen auf den Maschinen dabei darauf achten, die Dosierung und Ausbringung sowie die Aussaat auch gleich vollständig mit zu dokumentieren, versteht sich von selbst.)

 

Print Friendly, PDF & Email
3. April 2018/in Alle, Allgemeines, Technik /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk-Team bringt erneut in Lettland Gülle aus25. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice VorschaubildAusbildung bei Blunk in Lalendorf: Fachkraft Agrarservice24. Mai 2022
  • Blunk optimiert Werkstatt-Prozesse im ErsatzteillagerNeues Ersatzteillager in Blunk-Werkstatt: Team berichtet vom Umbau18. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt
Weltbauerntag am 1. Juni - Gemeinsam stark Blunk

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Blunk wünscht Fröhliche Ostern 2018Blunk Ostergruß 2018TÜV-Tag bei Blunk in RendswührenTÜV-Tag mit Blunk-Schleppern, externen Treckern und Oldtimer
Scroll to top