• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Fördergeld für emissionsarmes, fristgerechtes Gülle-Ausbringen und Lagern

Blunk Gülle Förderung -titel

Landwirte aus Schleswig-Holstein, die ihren gesamten flüssigen Wirtschaftsdünger mit emissionsarmer Technik ausbringen lassen, können ab diesem Jahr eine ansehnliche Förderprämie in Höhe von 80 € pro ha erhalten. Einige Voraussetzungen müssen dafür jedoch erfüllt sein.

Grundvoraussetzung zur Förderung emissionsarmer Ausbringung

Im Rahmen diverser Agrarumweltmaßnahmen (AUM) sollen die umweltschädlichen Gase reduziert werden, die sich bei der Ausbringung von Düngern verflüchtigen. Unterstützt werden ganz konkret Maßnahmen zur “emissionsarmen und gewässerschonenden Ausbringung von Wirtschaftsdüngern”. Die Behörden stellen dazu Landwirten, die sich für diese Maßnahme engagieren, eine Förderung von bis zu 80 € pro ha und Jahr in Aussicht. Grundvoraussetzung für die Förderung ist, dass die Antragsteller ihre gesamte flüssige Wirtschaftsdüngermenge überbetrieblich ausbringen lassen.

Blunk Gülle Förderung -4 Blunk Gülle Förderung -3

Bedingung: Anwendung moderner Ausbringverfahren

Die Wirtschaftsdünger müssen zudem auf unbestellten Äckern direkt eingearbeitet und auf bestellten Flächen unter den Bestand (Schleppschuhverfahren) appliziert werden. Beide Techniken setzen wir seit vielen Jahren mit den modernen Maschinen aus unserem Maschinenpark erfolgreich ein.

Bedingung: Lückenlose Dokumentation von Zeitpunkt und Menge

Außerdem müssen Förderempfänger lückenlos und korrekt die Ausbringzeitpunkte und Ausbringmengen nachweisen. Für Blunk-Kunden ist das kein Problem, denn für die Dokumentation unserer Arbeiten setzen wir schon lange unser ausgereiftes Telemetrie-System ein. Vollständige, detaillierte Nachweise sind sowieso Bestandteil unseres kostenlosen Service bei jedem Auftrag.

Bedingung: enge Fristen exakt einhalten

Ein Fallstrick des Förderprogrammes könnten für potenzielle Antragsteller die engen Fristen darstellen. Auf Grünland muss die Gülle zwischen dem 1. Februar und dem 31. Juli ausgebracht werden, auf Ackerland zwischen dem 1. Februar und dem 31. August. Eine Ausnahme gilt für Winterraps. Hier darf die Ausbringung von Wirtschaftsdünger bis zum 15. September erfolgen.

Bedingung: Lagerraum-Kapazitäten nachweisen

Die Richtlinien des Förderprogrammes stellen an die Landwirte zudem hohe Anforderungen an die Bereitstellung von Lager-Kapazitäten. Für die Bewilligung einer Förderung muss jeweils eine Lagerkapazität für einen Zeitraum von acht Monaten ohne Ausbringung vorgehalten werden!

Blunk Gülle Förderung -2 Blunk Gülle Förderung -1

Nährstoffbörse-Nord vermittelt freie Lagerräume

Für den Nachweis von Lagerraum-Kapazitäten ist die Nährstoffbörse-Nord Ihr richtiger Ansprechpartner. Jonas Ostermann und sein Team unterstützen Sie schnell und pragmatisch bei Ihrer Suche nach geeigneten Lagerräumen, vermitteln Gülle und Gärreste zwischen abgebenden und aufnehmenden Betrieben und organisieren gleich auch die Transporte, inklusive antragsgeeigneter Nachweise – alles aus einer Hand!

Blunk als Partner für Antragsstellung

Für die emissionsarme Ausbringung (Technik und Maschinen) und die Einhaltung der Fristen (Zeitplanung) sind wir als zukunftsorientiertes Lohnunternehmen ein bewährter, zuverlässiger Partner. Wir helfen unseren Kunden gerade bei dem Thema Gülle besonders gern, die Bedingungen für eine Förderung zu erfüllen.

Der erste Schritt zur Förderung

Das neue Förderprogramm käme für Sie eventuell auch in Frage? Sie möchten von “der Gülle-Förderung” profitieren? Dann vereinbaren Sie doch einfach direkt einen ersten Beratungstermin mit einem unserer landwirtschaftlichen Fachberater im Blunk-Team.

Print Friendly, PDF & Email
12. Januar 2016/in Alle, Allgemeines, Termine /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk: Klärschlamm Ausbringung - Foto Catharina Alwast 04Ausbringung Klärschlamm: erfolgreicher Saisonauftakt in S-H21. April 2021
  • Blunk im Fim: Frühjahrsdüngung von Bauernverband Börde eV per SchleppschuhNeuer Film mit Blunk: So geht Gülle Ausbringung heute!14. April 2021
  • Blunk Agrar: drillen mit Horsch Maestro 01Rückblick der Agrar-Teams: Frühjahrsbestellung im März7. April 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Rückschnitt an Wegen erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit Blunk Wege freischneiden Mulag -4 Blunk Ackerknipser Mais häckseln -titel Faszination Maisernte – Filmclip über Blunk-Ernteeinsatz online
Scroll to top