• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Umwelt-Team erstellt Aufforstungs-Fläche und Trockenbiotope

Umwelt Dienstleister Blunk legt Trockenbiotop an - Titelbild

Lalendorfer Blunk-Team stellte die Vorbereitung von Ackerflächen für eine Aufforstung und das Herstellen von drei Trockenbiotopen in Mecklenburg-Vorpommern fertig.

Ackerfläche für Erst-Aufforstung vorbereiten

Das Lalendorfer Team stellte kürzlich einen weiteren Umwelt-Auftrag in Mecklenburg-Vorpommern fertig. Auf bisher für den Ackerbau genutzten Flächen mit schwachen Bodenpunkten* soll in den nächsten Jahren ein gesunder, nachhaltiger Wald mit Esskastanien, Eichen, Ahornbäumen und vielen anderen Pflanzen aufwachsen. Unser Auftrag dabei lautete:

  • eine sieben Hektar große Ackerfläche für die Erst-Aufforstung vorbereiten und
  • drei Trockenbiotope darin anlegen.

 

Umwelt Dienstleister Blunk legt Trockenbiotop an - 42 Umwelt Dienstleister Blunk legt Trockenbiotop an - 55 Umwelt Dienstleister Blunk legt Trockenbiotop an - 43 Umwelt Dienstleister Blunk legt Trockenbiotop an - 47

Anlage der Trockenbiotope aus Feldsteinen

Die Kollegen begannen mit dem Anlegen der Trockenbiotope. Als Grundlage dienten Feldsteine unterschiedlicher Größe, die zu stabilen Haufen aufgetürmt werden.

“Feldsteine eignen sich hervorragend als Material für Trockenbiotope”, erklärt uns Fachberater Axel Weymann, “Zwischen den aufgehäuften großen und kleinen Findlingen bilden sich zahlreiche Hohlräume. Darin finden Kriechtiere und Insekten dann Unterschlupf und ausreichend Schutz.”

Findlinge transportieren und aufsetzen

Das Material für die Biotope transportierten die Lalendorfer mit einem Fendt-Schlepper und Stahlmulde herbei. Ein Schlepper mit Frontlader setzte die insgesamt sechs Kubikmeter Steine dann zu drei einzelnen Findlingshügeln auf.

Lohnunternehmen Blunk bereitet Ackerflächen mit Pflug für Aufforstung vor - 44 Lohnunternehmen Blunk bereitet Ackerflächen mit Pflug für Aufforstung vor - 51 Lohnunternehmen Blunk bereitet Ackerflächen mit Tiefenmeissel für Aufforstung vor - 56

Bearbeitung des Ackerbodens

Für die gründliche Vorbereitung des Ackers selbst lockerten und durchmischten die Kollegen die Fläche mit dem Tiefenmeißel 70 cm tief. Anschließend wurde, um ein Saatbett für die geplante Pflanzenschutzdecke zu erhalten, der Boden gepflügt und rückverfestigt.

Pflanzenschutzdecke und Blühstreifen einsäen

Zum Schluss drillten die Kollegen die Saat für eine Pflanzenschutzdecke aus Winterroggen und eine mehrjährige Blühwiesenmischung. Die Blühstreifen werden sich außen um die Gesamtfläche sowie um die Trockenbiotope herum entfalten.

gut zu wissen

* Ackerwertzahl / Bodenpunkte

Boden ist grundsätzlich qualitativ unterschiedlich beschaffen. Man unterscheidet gute Böden und schlechtere Böden. Dabei wird die Qualität eines Bodens durch seine Bodenpunkte bzw. die Ackerwertzahl angegeben. So mehr Bodenpunkte ein Boden bekommt, desto besser ist er.

Sogenannter “starker Boden” zeigt gute Bodenpunkte z.B. in Bezug auf Hangneigung, Waldschatten, Bodenpartikel, Wasserhaltefähigkeit oder Nährstoffe. “Schwacher Boden” mit wenig Bodenpunkten eignet sich nur bedingt gut für den Ackerbau.

Lohnunternehmen Blunk bereitet Ackerflächen für Aufforstung vor - 49 Lohnunternehmen Blunk bereitet Ackerflächen mit Tiefenmeissel für Aufforstung vor - 37

Ihre Ansprechpartner für Umwelt- und Forstarbeiten

Mecklenburg-Vorpommern

Axel Weymann
Telefon (038452) 22 00 33
a.weymann@blunk-lalendorf.de

Brandenburg /
Sachsen-Anhalt

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-vahldorf.de

Schleswig-Holstein

Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gmbh.de

Frühere Beiträge

Blunk Baumschnitt Gartenbau Holzhackschnitzel Vahldorf

Blunk meistert Sonderfällung von Pappeln fast spurlos

Blunk Tannen fällen

Winterliche Forstarbeiten in Bornhöved: Tannen fällen und hacken

Jobmesse Magdeburg 2019: Blunk freut sich auf neue Maschinenführer-Kollegen und Kolleginnen!

Jobmesse Magdeburg: Blunk-Team am 6.2. vor Ort

Blunk Fällung Linde

Baumfällung und Beseitigung von Sturmschäden auf Friedhof

Blunk Rüben abdecken

Blunk-Team jetzt bei der Rübenmieten-Pflege

Blunk Rüben laden transportieren

Blunk-Team bei der Zuckerrüben-Ernte in Schleswig-Holstein

Page 2 of 41234
Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Blunk mit neuer Einzelkornsätechnik: 5 neue Drillen für effiziente Aussaat 03Einzelkornsätechnik 2021: Fünf neue schlagkräftige Drillen für Frühjahrsbestellung3. März 2021
  • Blunk Stellenanzeige Job Angebot Fachberater Umwelt 12Forstwirt/in für Rendswühren2. März 2021
  • Blunk Umwelt-Lösungen: Baggerarbeiten und Siebarbeiten TitelbildBagger- und Siebarbeiten für Baustoff- und Recycling-Zentrum24. Februar 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Ausbildung bei Blunk: Zwei Azubis im Interview Ausbildung FAS und zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann bei Dienstleister Blunk Lohnunternehmen Blunk liefert Strohballen für sicheren Rodelspaß auf der Krusenkoppel in Kiel - Fotos Jörg Baumgärtl Blunk liefert Strohballen für Rodelspaß in der Landeshauptstadt
Scroll to top