• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Blunk liefert energiereiches und haltbares Kombi-Kraftfutter

Blunk stellt Kraftfutter aus Mais und Rüben her

Die Wetterkapriolen in 2018 erbrachten energieärmeres Futter. Das macht sich jetzt in weniger Milch bei den Milchkühen bemerkbar. Die Antwort von Blunk: eine neue Spezialmischung für energiereiches und haltbares Kraftfutter!

Wetterkapriolen 2018 wirken sich auf Futterqualität aus

Das Wetter der Saison 2018 hatte es in sich. Die lange Trockenheit verursachte unter anderem Einbußen in der Ernte von Futterpflanzen und deren Qualität. So ist das Futter deutlich weniger energiereich. Die Auswirkungen bekommen nun die Viehhalter zu spüren. Ihre Milchkühe geben weniger Milch.

Neu: Blunk produziert energiereiches Kombi-Kraftfutter

Auf der Suche nach Abhilfe kamen wir zu einer Futter-Lösung, die die Milchleistung erhöhen hilft. Im Ergebnis sieht die Lösung so aus: Wir mischen Rüben und Körnermais zusammen und erhalten energiereiches Kraftfutter.

Blunk Kraftfutter Mais Rübe Originalzustand Rüben Blunk Mais

Die Vorteile der Kombination von Mais und Rüben

Die Kombination von Mais und Rüben, die zusammen Kraftfutter mit einer hohen Energiedichte liefern, bietet vielerlei Vorteile für das Tier:

Der Mais

  • liefert u. a. sehr energiereiches, physiologisch wertvolles Kraftfutter,
  • Futter mit hohem Stärkegehalt,
  • schmackhafte Energie mit hoher Akzeptanz und
  • gleichbleibende Futterqualität für stabile Rationen

Die Rübe

  • ist ebenfalls sehr schmackhaft, was die Futteraufnahme fördert,
  • weist einen sehr hohen Energiegehalt auf,
  • ist für Milchvieh leicht verdaulich und
  • hat einen positiven Einfluss auf die Milchinhaltsstoffe (Fett und Eiweiß).

Durch die Kombination dieser beiden Früchte in einem Futtermittel werden die Vorteile von beiden besser genutzt. Aber es gibt noch einen weiteren, eigentlich den herausragenden, Nutzen.

Perfekte Konservierung: haltbare Mais-Rüben-Mischung

Die gemeinsame Silierung von Feuchtkornmais und Rüben führt dazu, dass der Mais den Gärsaft der Rübe bindet und damit die Rübe gut siliert. So wird eine alkoholische Gärung verhindert. Das energiereiche Kombi-Kraftfutter wird perfekt konserviert.

Mit unserem Kombinationsverfahren werden die Rübenanteile konserviert und sind nun GANZJÄHRIG zu verfüttern! Gerade diese lange Haltbarkeit macht die Mischung doppelt interessant:

Das neue Kombi-Kraftfutter ist nicht nur deutlich energiereicher,
sondern auch lange haltbar!


Kombi-Kraftfutter-Herstellung in der Blunk-Praxis

In der Praxis stellen wir die Mischung für das Kombi-Kraftfutter vor Ort her.

Dazu liefern wir dem Landwirt gemahlenen Körnermais sowie gewaschene, geschnitzelte Zuckerrüben. Vor Ort mischen wir die beiden Bestandteile und pressen die Mischung in einen Schlauch. Auf diese Weise lässt sich das Futter verlustarm direkt beim Viehhalter lagern und nach Bedarf verbrauchen.

Blunk Kraftfutter Mais Rübe Blunk Kraftfutter Mais Rübe fertige Mischung vor dem Pressen Blunk Kraftfutter Mais Rübe Blunk Kraftfutter Mais Rübe Anlieferung der fertigen Mischung Blunk Kraftfutter Mais Rübe Mischung wird in Schlauch gepresst Blunk Kraftfutter Mais Rübe

Mehr Details zum neuen Kombi-Kraftfutter

Unser energiereiches Kraftfutter könnte auch für Ihren Viehbestand interessant sein?
Das neue Verfahren zur Konservierung und Lagerung von Kombi-Kraftfutter interessiert Sie?

Gerne geben die Kollegen Philipp Staritz und Svenja Rübsamen Ihnen weitere Informationen:

Svenja Rübsamen
Fachberaterin Agrar
Telefon (04323) 90 70-54
E-Mail s.ruebsamen@blunk-gmbh.de

Philipp Staritz
Fachberater Agrar
Telefon (04323) 90 70-55
E-Mail p.staritz@blunk-gmbh.de

 

Print Friendly, PDF & Email
18. Januar 2019/in Alle, Allgemeines, Blunk im Einsatz, Technik /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk: Klärschlamm Ausbringung - Foto Catharina Alwast 04Ausbringung Klärschlamm: erfolgreicher Saisonauftakt in S-H21. April 2021
  • Blunk im Fim: Frühjahrsdüngung von Bauernverband Börde eV per SchleppschuhNeuer Film mit Blunk: So geht Gülle Ausbringung heute!14. April 2021
  • Blunk Agrar: drillen mit Horsch Maestro 01Rückblick der Agrar-Teams: Frühjahrsbestellung im März7. April 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
25 m³ Kotte-Zubringer von Blunk – auch solo zur Miete! Blunk Vermietung Kotte Zubringer Blunk Hecktank Umbau fertig Aus alt mach´ innovativ: Sonderauftrag für Blunk-Werkstatt
Scroll to top