• Startseite
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Direkt-Kontakt
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Maschinen im Einsatz
    • Folder / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • Nährstoffbörse-Nord
  • Search
  • Menu Menu

Begrüßung, Einkleidung, Rundgang und los: Ausbildungsbeginn bei Blunk

Blunk Azubis 2017

Wir bilden gerne aus! Jedes Jahr aufs Neue beginnen engagierte junge Menschen bei Blunk ihre Berufsausbildung, entweder zur Fachkraft Agrar oder zur Kauffrau/Kaufmann Büromanagement. Dieses Jahr begrüßte der Agrar- und Umweltdienstleister gleich sechs neue Lehrlinge im Team.

Neu im Blunk-Team: sechs zukünftige Fachkräfte!

Wir freuen uns sehr, dass jetzt weitere sechs junge Menschen bei uns im Blunk-Team mitwirken und die Zahl der Mundarten im Betrieb bereichern. Immerhin kommen die sechs Neuen aus vier Bundesländern: Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein.

Erste Betriebsbesichtigung und Vorstellung

Was auf den Fotos zunächst noch wie eine normale kleine Betriebsbesichtigung aussieht, war in Wirklichkeit eine Spezial-Führung durch alle Bereiche des Betriebes. Dabei konnten “die Neuen” sich gleich in allen Abteilungen zünftig vorstellen, denn vor dem Rundgang erfolgte “die Einkleidung” mit den typischen Blunk-Shirts und Hosen. So sahen sie doch gleich schon sehr viel “blunkiger” aus, unsere Frischlinge,

die Auszubildenden zur Fachkraft Agrarservice

  • Jannik Jahnke,
  • Lennart Klingenspor,
  • Maximilian Maier,
  • Nico Skowronski,
  • Michel Zeutzheim

sowie

die Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement

  • Celine Rose.

Von Anfang an mittendrin

Nach der Begrüßung, dem Rundgang und den Fotoaufnahmen für die Redaktion ging es für unsere jungen Azubis und Azubinen gleich “zur Sache”. Celine, unsere neue “Büro-Azubine”, verschwand in der Sachbearbeitung und bekam dort einen ersten näheren Einblick in einzelne Betriebsabläufe.

Unsere neuen “Agrar-Azubis” nahmen währenddessen ihre persönlichen Tablets entgegen. Die Einweisung in die Funktionen machte schnell deutlich, dass diese natürlich NICHT zum Spielen gedacht sind.

Ein Tablet gehört für Agrar-Azubis zur Grund-Ausstattung

Vielmehr bekommen die angehenden Fachkräfte Agrarservice wie alle Maschinenführer ihre Aufträge aus der Disposition auf ihr Betriebs-Tablet gespielt. Damit sie richtig mitarbeiten können, müssen sie sich also möglichst schnell mit ihren  Tablets vertraut machen und sich in der Nutzung üben, z.B. bei der Erfassung ihrer Werkstattstunden über die Tablets.

Die lückenlose Dokumentation will gelernt sein

Zu Einsätzen fahren sie erstmal mit Kollegen mit und lernen dabei von ihnen ganz praktisch alle Arbeitsabläufe und die für die Abarbeitung der Aufträge notwendigen Eingaben kennen. Da wollen An- und Abfahrtszeiten korrekt erfasst sein, die Arbeitszeiten, die Betriebsstunden der Maschinen, die Anzahl z.B. der gepressten Packen Stroh, der Dieselverbrauch und etliche Details mehr. Hier gilt es später, für die Kunden alles exakt, vollständig und zügig zu dokumentieren – und das will gelernt sein.

Per GPS und Tablet auf dem wirtschaftlichsten Weg

Auch eine Maschine selbst fahren die jungen Fachkräfte in spé am Anfang immer in Begleitung eines erfahrenen Kollegen. Erst bei sehr guter Fahrleistung dürfen sie dann Aufträge auch alleine ausführen.

Dabei bewährt sich immer wieder die Möglichkeit der Navigation zum Einsatzort über die Tablets, gerade auch für ortsfremde Neue im Blunk-Team: Nicht nur, dass die Orte mit den ungewohnten norddeutschen Namen überhaupt gefunden werden, das System findet immer auch diejenige Route mit der wirtschaftlichsten Wegezeit – und das kommt unseren Kunden wiederum zugute!

Blunk Azubis 2017 Blunk Azubis 2017 Blunk Azubis 2017 Blunk Azubis 2017 Blunk Azubis 2017 Blunk Azubis 2017 Blunk Azubis 2017 Blunk Azubis 2017 - Celine

Print Friendly, PDF & Email
15. August 2017/in Alle, Allgemeines, Azubis, live /by Blunk Redaktion
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share by Mail

Neueste Beiträge

  • Blunk: Klärschlamm Ausbringung - Foto Catharina Alwast 04Ausbringung Klärschlamm: erfolgreicher Saisonauftakt in S-H21. April 2021
  • Blunk im Fim: Frühjahrsdüngung von Bauernverband Börde eV per SchleppschuhNeuer Film mit Blunk: So geht Gülle Ausbringung heute!14. April 2021
  • Blunk Agrar: drillen mit Horsch Maestro 01Rückblick der Agrar-Teams: Frühjahrsbestellung im März7. April 2021

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH
Mähdrescher Claas Lexion 770 verstärkt Schlagkraft in Mais und Getreide Blunk Getreideernte neuer Mähdrescher Blunk bei Schietwetter Blunk-Teams nutzen jede Minute, um das Getreide von den Äckern zu “k...
Scroll to top