• Startseite
  • Standorte der Blunk-Gruppe
  • Direkt-Kontakt
Blunk - das Unternehmen
  • Agrar
    • Leistungen im Überblick
    • Getreide
    • Gras
    • Mais
    • Rüben
    • Pflanzenschutz
    • CTF
    • Mist / Klärschlamm
    • Gülle / Gärsubstrat
    • Behälterreinigung
    • Dokumentation / Telemetrie
    • Nährstoffbörse-Nord
  • Umwelt
    • Leistungen im Überblick
    • Entschlammung / Entsorgung
    • Landschaftspflege / Baufeldräumung
    • Wegebau / Brandschutz
    • Forst / Knick
    • HolzHackSchnitzel
  • Mietmaschinen
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Blunk im Film
    • Standorte
    • Team Rendswühren
    • Team Holtsee
    • Team Lalendorf
    • Team Vahldorf
    • Karriere / Ausbildung
    • Downloads / Materialien
    • Zertifikate
    • Blunk-Kollektion
  • Aktuelles
  • MyBlunk Shop
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu

Aufforsten in Brandenburg: Mulchen und Fräsen auf Kurzumtriebsplantage

Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg

Blunk pflanzt für den NFG die Setzlinge für einen neuen Mischwald in Brandenburg. Dafür mulchte und fräste der Dienstleister Agrar und Umwelt auch die Fläche einer Kurzumtriebsplantage.

Flächenvorbereitung für Aufforstung in Brandenburg

Auf der Beeskower Platte in Brandenburg sollen auf rund 450 Hektar klimaresistente neue Mischwälder aus Laub- und Nadelbäumen mit Blühstreifen und Feuchtbiotopen entstehen.

Dafür bepflanzten wir im Auftrag des NfG Brandenburg (Naturraum für Generationen Brandenburg) bereits im Herbst letzten Jahres 45 Hektar mit Baum-Setzlingen. Im Frühjahr 2021 setzten wir dann auf 100 weiteren Hektar kleine Bäume in die Erde. Jetzt bereiteten wir mit Forstmulcher und Forstfräse eine KUP-Fläche für die Aufforstung eines weiteren Mischwald-Abschnittes vor.

gut zu wissen

Kurzumtriebsplantage – KUP

Obwohl mit Bäumen bewachsen, gelten Kurzumtriebsplantagen (KUP) als Agrarflächen und nicht als Waldflächen. Kurzumtriebsplantagen werden gezielt zur Gewinnung von schnellwachsendem Holz z.B. als Energielieferant angelegt und bewirtschaftet.
Nach 20-30 Jahren wird das Holz geerntet. Anschließend wird die KUP-Fläche normalerweise wieder für Ackerfrüchte genutzt.

Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 07

Kurzumtriebsplantage für neue Bepflanzung mulchen und fräsen

Der Auftrag an das Blunk-Team Vahldorf lautete, die KUP-Fläche für die neue Bepflanzung mit Baumsetzlingen vorzubereiten.

Einzelne Bäume zum Schutz bleiben

Allerdings sollte die Fläche nicht komplett geräumt werden. Vielmehr sollten alle 8-10 Meter einzelne Pappeln oder Robinien stehen bleiben. Sie werden den neuen, noch zarten Bäumchen zunächst einen gewissen Schutz bieten.

Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 08
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 08
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 05
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 05
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 04
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 04
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 03
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 03
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 01
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 01
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 02
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 02

Mulchen und Fräsen mit Forstmulcher und Forstfräse

Für diesen Auftrag setzten die Kollegen aus dem Umwelt-Team Vahldorf einen Forstmulcher und eine Forstfräse ein.

Mit dem Forstmulcher häckselten sie zunächst die Reste der Plantagenpflanzen sowie den krautigen Aufwuchs oberhalb der Erde.

Die anschließend eingesetzte Forstfräse zerkleinerte in bis zu 35 cm Tiefe die Stubben und Wurzeln in der Erde. Beim Fräsen wird alles zerkleinerte Material auch gleich gründlich in den Boden eingearbeitet und trägt so zur Nährstoffanreicherung des Bodens bei.

Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 06
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 06
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 10
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 10
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 09
Blunk-Team mulcht und fräst KUP in Brandenburg 09

Klee als Zwischenfrucht vor neuer Bepflanzung im Herbst

In die zurückbleibende, saubere und glatte Fläche wird in einem nächsten Arbeitsgang Klee eingesät.
Der Klee wird den Boden bis zur eigentlichen Bepflanzung mit Baumsetzlingen im Herbst vor Austrocknung und Verdunstung schützen und die Erde mit Stickstoff anreichern.

Ihre Ansprechpartner für Forst – Dienstleistungen

Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen

Helge Witt
Telefon (039202) 844 37 55
h.witt@blunk-gruppe.de

Mecklenburg-Vorpommern

Axel Weymann
Telefon (038452) 22 00 33
a.weymann@blunk-gruppe.de

Schleswig-Holstein

Markus Wiehl
Telefon (04323) 90 70 43
m.wiehl@blunk-gruppe.de

Flyer zum Herunterladen

Forst und Knick – nachhaltige Pflege

download (377 KB)

Print Friendly, PDF & Email

Neueste Beiträge

  • Job Angebote der Blunk-Gruppe für Werkstatt Schlosser - VorschaubildStellenangebot: Landmaschinen-Schlosser/in oder -Mechaniker/in für Rendswühren15. Mai 2022
  • Horsch Flüssigdünger Einzelkorn Sämaschine bei Blunk im Einsatz 01Neu im Einsatz: Horsch Flüssigdünger-Einzelkorn-Sämaschine11. Mai 2022
  • Angebote der Blunk-Gruppe für Lkw - Fahrer VorschaubildStellenangebot: LKW-Fahrer/innen für Lalendorf10. Mai 2022

Kategorien

  • Alle
  • Allgemeines
  • Jobs
    • aktuell
  • Technik
  • Termine
  • Blunk im Einsatz
  • Gebrauchtmaschinen
Auf YouTubeabonnieren

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Umwelt

Blunk Standorte

Die vier Standorte der Blunk-Gruppe - 210420

Blunk

  • Startseite
  • Agrar
  • Umwelt
  • Unternehmen
  • Karriere / Ausbildung

Seiten

  • Standorte
  • Maschinen im Einsatz
  • Dokumentation / Telemetrie
  • Downloads
  • Blunk-Kollektion

Formales

  • Direkt-Kontakt
  • Zertifikate
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Social Media

YouTube Facebook Instagram
© Copyright - Blunk GmbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Mail
  • Instagram
Bei Blunk im Felgentest: GKN für Fendt 942 mit ZwillingsreifenBlunk: Fendt Felgentest mit neuen Reifen von GKN 01Blunk - schlagkräftige Bodenbearbeitung: grubbern und Saatbett vorbereiten 01Fotograf: Tako BannasBlunk-Team mit erhöhter Schlagkraft in Bodenbearbeitung
Scroll to top